Erkenntnisse und Kennzahlen

Erkenntnisse

Sowohl weltweit als auch auf europäischer Ebene ist der Konsum traditioneller Drogen, wie Heroin und Kokain, im Allgemeinen stabil.

Ein großes Problem jüngeren Datums ist die Verbreitung der neuen psychoaktiven Substanzen (NPS), die größtenteils nicht reguliert sind.

Betrachtet man den Drogenkonsum in der Allgemeinbevölkerung, so werden in Luxemburg nach Cannabis am häufigsten Kokain und Ecstasy-ähnliche Substanzen konsumiert. Ihre Konsumprävalenzen liegen im Allgemeinen unter den durchschnittlichen Werten in der EU.

Im Vergleich zu ihren weiblichen Altersgenossen weisen männliche Konsumenten in allen Altersgruppen höhere Prävalenzraten für Cannabiskonsum auf. Der erste Konsum von illegalen Substanzen findet überwiegend in der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen statt, mit Ausnahme des ersten Heroin- und Kokainkonsums, der am häufigsten im Alter von 20 bis 24 Jahren zu beobachten ist.

Kennzahlen

Drogenkonsum in Luxemburg

Gemäß dem Jahresbericht 2021 über den Stand der Drogenproblematik im Großherzogtum Luxemburg („L'état du phénomène de la drogue au Grand-Duché de Luxembourg“) werden die Prävalenz und die Prävalenzrate von Hochrisiko-Drogenkonsumenten (UDHR) jeweils auf folgende Werte geschätzt:

  • 2.162 Menschen;
  • 5,06 pro tausend Menschen der nationalen Bevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren.

Seit 2003 ist in Luxemburg ein rückläufiger Trend bei der Prävalenzrate von Hochrisiko-Konsumenten illegaler Drogen festzustellen.

Am häufigsten ist bei den Hochrisiko-Drogenkonsumenten in Luxemburg der intravenöse Konsum von Opioiden und Kokain in Verbindung mit einem allgemeinen Mehrfachkonsum zu beobachten.

Insgesamt nimmt eine wachsende Zahl von Hochrisiko-Drogenkonsumenten eine spezialisierte Behandlung in Anspruch oder nutzt niederschwellige Angebote.

Die Sterblichkeitsrate aufgrund einer Überdosierung illegaler Drogen ist in Luxemburg rückläufig:

  • 6 Fälle im Jahr 2020;
  • 27 Fälle im Jahr 2007.

Situation in der Europäischen Union

Schätzungen auf Grundlage der jüngsten Daten besagen, dass:

  • 78,5 Millionen Erwachsene (15–64 Jahre) mindestens einmal in ihrem Leben Cannabis konsumiert haben;
  • 13,8 Millionen Kokain;
  • 10,4 Millionen Ecstasy (MDMA);
  • 8,7 Millionen Amphetamine;
  • 15,8 Millionen Erwachsene (15–64 Jahre) im letzten Monat mindestens einmal Cannabis konsumiert haben;
  • 3,5 Millionen Kokain;
  • 2,6 Millionen Ecstasy (MDMA);
  • 2 Millionen Amphetamine.

Diese Daten wurden von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) im Europäischen Drogenbericht 2021 bereitgestellt.

Situation weltweit

2019 haben weltweit schätzungsweise 275 Millionen Menschen mindestens einmal im Lauf des vergangenen Jahres eine illegale Droge konsumiert.

Weltweit gesehen ist Cannabis nach wie vor die am häufigsten konsumierte illegale Droge:

  • 200 Millionen Erwachsene (15–64 Jahre) haben im letzten Jahr mindestens einmal Cannabis konsumiert;
  • 62 Millionen Opioide;
  • 27 Millionen Amphetamine;
  • 20 Millionen Ecstasy (MDMA);
  • 20 Millionen Kokain.

Diese Daten wurden vom Büro für Drogenkontrolle und Verbrechensbekämpfung der Vereinten Nationen (United Nations Office on Drugs and Crime - UNODC) im „World Drug Report 2021“ bereitgestellt.

Zum letzten Mal aktualisiert am