Amphetamine
Zu den Amphetaminen zählen bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente, aber auch verschiedene andere Substanzen, die in illegalen Labors hergestellt werden.
Darreichungsformen
Sie werden als Tabletten oder Pulver zum Schnupfen/Sniffen bzw. Rauchen angeboten.
Wirkung
Diese synthetische Droge gehört zur Familie der Stimulanzien. Sie steigert das Selbstvertrauen und lindert Durst, Hunger und Müdigkeit. Sie vermittelt ein Gefühl von Energie, Leistungsfähigkeit und Kraft. Auf der Straße werden Amphetamine zumeist „Speed“ genannt.
Risiken
Amphetamine reduzieren das Hungergefühl und das Schlafbedürfnis. Das größte Risiko ist deshalb Erschöpfung.
Auch für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen oder Epilepsie sind Amphetamine gefährlich.
Auf die Wirkung der Amphetamine folgt ein sehr unangenehmes „Tief“. Sie können Kieferverspannungen, tetanische Anfälle, Angstzustände oder depressive Verstimmungen auslösen, die zu Selbstmordgedanken führen können.
Gefährlicher Mischkonsum
Es ist sehr gefährlich, Amphetamine zusammen mit anderen Drogen zu konsumieren. Die Effekte dieser Rauschmittel addieren und verstärken sich. Derartiger Mischkonsum birgt ernsthafte Gesundheitsrisiken.
Publikation
Zum letzten Mal aktualisiert am