Alkohol
In Luxemburg ist Alkohol die zweithöchste vermeidbare Todesursache. Er hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit und führt zu zahlreichen Unfällen.
Unsere Kampagnen
-
Null Alkohol. 100% Du!
In diesem Jahr ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Europa dazu auf, den Stellenwert des Alkohols in der Gesellschaft zu überdenken und fordert die Europäer auf, über ihre persönliche und gesellschaftliche Beziehung zum Alkohol nachzudenken. Nach Angaben der WHO ist jeder elfte...
-
3. Auflage der Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Arbeitsmedizin (Division de la santé au travail - DSAT) und mit Unterstützung der Partner vor Ort (Cnapa und Quai 57) bietet die Gesundheitsbehörde (Direction de la santé) während der Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“...
-
Weniger Alkohol, mehr Spaß. Sag Nein zu dem einen Glas zu viel!
Das Ministerium für Gesundheit wiederholt seine Kampagne „Weniger Alkohol, mehr Spaß. Sag Nein zu dem einen Glas zu viel!“Mit Beginn der Karnevalsferien – und nach dem Erfolg von 2018 – wiederholt das Ministerium für Gesundheit seine Kampagne gegen Alkoholmissbrauch, die...
-
2. Aktionswoche Alkohol „Alkohol? Weniger ist besser!“ in Luxemburg
Bei der Begegnung der Gesundheitsminister der deutschsprachigen Länder der EU (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg), die am 25. und 26. August 2016 in Luxemburg stattfand, wurde beschlossen, eine gemeinsame Aktionswoche zur Stärkung des Bewusstseins der Bevölkerung über Alkoholmissbrauch zu...
-
„Keen Alkohol ënner 16 Joer – Mir halen eis drun!“
Diese Kampagne wurde im Juni 2011 anlässlich der Sommer-Events erneut lanciert.Kampagne zum Schutz von Kindern und JugendlichenDie Kampagne appelliert an die gemeinsame Verantwortung aller Erwachsenen für die junge Generation. Erwachsene müssen sich bewusst sein, dass sie in diesem Zusammenhang eine...
Nationaler Aktionsplan „PALMA“ 2020–2024
Zum letzten Mal aktualisiert am