Weniger Alkohol, mehr Spaß. Sag Nein zu dem einen Glas zu viel!

Das Ministerium für Gesundheit wiederholt seine Kampagne „Weniger Alkohol, mehr Spaß. Sag Nein zu dem einen Glas zu viel!“

Mit Beginn der Karnevalsferien – und nach dem Erfolg von 2018 – wiederholt das Ministerium für Gesundheit seine Kampagne gegen Alkoholmissbrauch, die in erster Linie darauf abzielt, junge Menschen für einen vorsichtigen und maßvollen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren.

 „Es ist uns wichtig, ein gesundes und vernünftiges Verhalten bei Jugendlichen in Bezug auf den Alkoholkonsum zu fördern, indem sie eine Haltung des umsichtigen Konsums entwickeln oder stärken“, betont Paulette Lenert, Gesundheitsministerin.

Laut der 2017 veröffentlichten europäischen EHIS-Studie (European Health Interview Survey) liegt im Großherzogtum das mittlere Alter des 1. Alkoholkonsums bei 15,9 Jahren (15,6 Jahre bei Jungen und 16,6 Jahre bei Mädchen). Positiv ist zu vermerken, dass nur 1 von 7 Jugendlichen im Alter von 15 Jahren angibt, dass er mindestens 2-mal im Leben betrunken gewesen sei; dies ist die niedrigste Quote in der EU. (Quelle: State of Health in the EU, Companion Report 2019, Europäische Kommission + State of Health in the EU, Luxembourg Country Health Profile 2019).

Der übermäßige Alkoholkonsum bei Erwachsenen stellt eine enorme Herausforderung für die öffentliche Gesundheit in Luxemburg dar. Tatsächlich ist die Quote der Erwachsenen, die Episoden von übermäßigem Alkoholkonsum berichtet haben, eine der höchsten in der EU. Mit mehr als 1 von 3 Erwachsenen steht Luxemburg nach Dänemark und Rumänien an 3. Stelle.

Schädlicher Alkoholkonsum = 2. häufigste vermeidbare und vorzeitige Todesursache in Luxemburg


„Es ist mir vor allem wichtig, an die Bürger zu appellieren, damit sie in Bezug auf ihren Alkoholkonsum verantwortungsvollere Verhaltensweisen annehmen. Ich denke, die meisten Leute sind sich der schädlichen Auswirkungen des Alkoholmissbrauchs sehr wohl bewusst. Übermäßiger Alkoholkonsum führt zu einer dauerhaften Schädigung der Gesundheit und stellt eine vermeidbare Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrankungen, Lebererkrankungen oder auch psychischen Störungen dar“ , so Paulette Lenert.


Die Kampagne „Weniger Alkohol, mehr Spaß. Sag Nein zu dem einen Glas zu viel!“ ist Teil der Sensibilisierungsmaßnahmen für Jugendliche während der Karnevalszeit und umfasst Radiospots, Videos auf Großleinwand, in der Straßenbahn und in den sozialen Netzwerken. Bei den großen Karnevalsumzügen und -bällen werden Alkoholtests kostenlos an junge Erwachsene und andere Beteiligte verteilt.


Zum letzten Mal aktualisiert am