3. Nationaltag zum Thema gesunde Ernährung und körperliche Bewegung
Körperliche Bewegung im Alltag – Errungenschaften und Herausforderungen
- „Lebenslange Aktivität - unverzichtbar für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden“,
von Prof. Dr. Klaus BÖS (Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Karlsruhe); - „L’activité physique dans le cadre du plan national „Gesond iessen - Méi bewegen“ (PDF, 18.622 KB) (Körperliche Bewegung im Rahmen des nationalen Plans „Gesond iessen - Méi bewegen“),
von Herrn Hubert ESCHETTE (Referat des Sportministeriums).
Der Prozess des Partnerprogramms „Gesond iessen - Méi bewegen“
- L’évolution du plan d’action national et de ses partenariats (Die Entwicklung des nationalen Aktionsplans und seiner Partnerschaften),
von Dr. Yolande WAGENER (Leiterin der Abteilung für schulärztliche Betreuung, Gesundheitsbehörde); - „Gesondheetstrimester im Lycée du Nord (Pdf, 2,81 MB)“ (PDF, 2.876 KB),
von Herrn Séverin LAHR, Schüler der 12 CG 2009 und Frau Betty HEIMERMANN; - Alimentation saine à l’école primaire « Rénert » de Berbourg (PDF, 4.009 KB) (Gesunde Ernährung in der Grundschule „Rénert“ in Berbourg),
von Frau Sandy SCHOELLEN und Partnern; - Activités de vacances et projets pédagogiques Anne asbl (PDF, 4.059 KB) (Ferienaktivitäten und pädagogische Projekte Anne ASBL),
von Frau Sylvie TRAUSCH und Partnern; - „Bouger plus et manger mieux Day Center“ (PDF, 2.443 KB) (Mehr bewegen und besser essen, Day Center),
von Frau Mireille SCHOCK, Frau Liz MERSCH und Herrn Cédric JACQUES (Ligue HMC).
Ernährung und körperliche Bewegung
-
Journée nationale alimentation saine et activité physique de la personne âgée
Sessions plénières Les relations entre les modes de vie, la santé et le vieillissement. Impact en termes de santé publique Dr Marc Keipes, Médecin–Spécialiste en Endocrinologie, Directeur Zitha Gesondheets- Zentrum L’alimentation de la personne âgée Dr René Dondelinger, Médecin- Spécialiste en...
-
"Gesond Iessen, Méi Bewegen"
Begrüßung und Stand des Nationalen Programms „Gesond iessen, Méi bewegen“ Ansprache der zuständigen Minister Interministerielle Steuergruppe GIMB Das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen Prof. Dr. Silke Bartsch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe Der Nationale Rahmenplan zur non-formalen Bildung im Kindes- und...
Zum letzten Mal aktualisiert am