"Gesond Iessen, Méi Bewegen"
Begrüßung und Stand des Nationalen Programms „Gesond iessen, Méi bewegen“
- Ansprache der zuständigen Minister
- Interministerielle Steuergruppe GIMB
Das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen (Pdf, 223 Ko)
- Prof. Dr. Silke Bartsch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Der Nationale Rahmenplan zur non-formalen Bildung im Kindes- und Jugendalter (Pdf, 467 Ko)
- Manuel Achten, Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend
Gesunde Ernährung im Bereich der non-formalen Bildung
Ratgeber „Gesunde Ernährung für Schulkinder in der non-formalen Bildung“ (Pdf, 1,94 Mo)
- Jacqueline de la Gardelle, Anne-Marie Reuter
Ministerium für Gesundheit
Pädagogische Handreichung „Gesunde Ernährung im Jugendhaus“ (Pdf, 1,57 Mo)
- Claude Bodeving, Service National de la Jeunesse
Handreichung “ Hygiène et sécurité alimentaire“ (Pdf, 886 Ko)
- Nicole Faber et Carole Hoffmann, Entente des Foyers de Jour asbl
Gesunde Ernährung im Bereich der non-formalen Bildung (Fortsetzung)
- Manuel Achten, Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend
Schlussrunde im Plenum anhand von 2 Fallbeispielen aus der Praxis
- Marc Dormal, Arcus asbl
- Pascale Martin, Jugendhaus River, Inter-Actions asbl
Alimentation et activité physique
-
3ème Journée nationale de l'alimentation saine et de l'activité physique
L’activité physique au quotidien - Acquis et Défis "Lebenslange Aktivität - unverzichtbar für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden", par Prof. Dr. Klaus BÖS (Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Karlsruhe). "L’activité physique dans le cadre du plan national "Gesond iessen, méi bewegen"" (pdf...
-
Journée nationale alimentation saine et activité physique de la personne âgée
Sessions plénières Les relations entre les modes de vie, la santé et le vieillissement. Impact en termes de santé publique Dr Marc Keipes, Médecin–Spécialiste en Endocrinologie, Directeur Zitha Gesondheets- Zentrum L’alimentation de la personne âgée Dr René Dondelinger, Médecin- Spécialiste en...
Dernière modification le