Der Weg hin zu einem Nationalen Plan zum Thema Alkohol – 2012
Einleitung: Mars DI BARTOLOMEO, Minister für Gesundheit
Überwachung und Prävention
- Der übermäßige Alkoholkonsum und seine Folgen in der Europäischen Union (Pdf, 419 KB)
Prof. Jürgen REHM, Direktor, Social and Epidemiological Research Department, Centre for Addiction and Mental Health, Toronto; - Epidemiologie und Monitoring des problematischen Alkoholkonsums (Pdf, 715 KB)
PD Dr. Ludwig KRAUS, Institut für Therapieforschung, München; - Alkohol und Gesundheit - Die Strategie der Europäischen Union (Pdf, 2,56 MB)
Herr Michael HÜBEL, DG SANCO, Brüssel; - Evidenzbasierte Alkoholpolitik: Müssen wir nur die Preise erhöhen und die Verfügbarkeit erschweren – oder ist es etwas komplizierter? (Pdf, 9,23 MB)
Dr. Alfred UHL, Anton-Proksch-Institut, Wien; - Umsetzung einer nationalen Alkoholstrategie (Pdf, 1,55 MB) auf lokaler Ebene: Niederlande:
Dr. Rob BOVENS, Trimbos-Institut, Utrecht und Universität Windesheim, Zwolle.
Therapeutische Betreuung
Das französische System
- Plan addictions, organisation des soins et dispositif spécialisé (Suchtplan, Organisation der Pflege und spezialisierte Vorrichtungen)
Prof. Michel REYNAUD, Professor für Psychiatrie und Suchtforschung, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Suchtforschung des Hôpital Paul-Brousse, Universitätskliniken Paris-Sud; - La place des médecins généralistes et des structures hospitalières de proximité dans la prise en charge des patients présentant un mésusage d’alcool (Die Rolle der Allgemeinärzte und der nahegelegenen Krankenhausstrukturen bei der Behandlung von Patienten mit Alkoholproblem)
Prof. François PAILLE, Professor an der medizinischen Fakultät in Nancy, Leiter der Abteilung L – Addictologie der CHU Nancy, Präsident der Fédération Française d’Addictologie.
Das deutsche System
- Zur Versorgung von Alkoholabhängigen (Pdf, 628 KB) am Montag:
Dr. Johannes LINDENMEYER, Psychologischer Psychotherapeut, Direktor der Salus Klinik Lindow; - „Es kann nur einen geben!“ ??? (Pdf, 1,89 MB)Wege in der Versorgung und Betreuung chronisch mehrfach beeinträchtigter Abhängiger
Dr. Hans-Peter STEINGASS, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des AHG Therapiezentrums Haus Remscheid.
Schlusswort: Mars DI BARTOLOMEO, Ministerium für Gesundheit
Zum letzten Mal aktualisiert am