Partnerschaften im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention Betreuung mit Fokus auf den Patienten 3. Nationale Konferenz zum Thema Gesundheit
Kernaussagen für das Jahr 2007, vorgestellt von den Mitgliedern der verschiedenen Arbeitsgruppen
- Vers un Plan national cancer (pdf, 335 KB) (Der Weg hin zu einem Nationalen Krebsplan),
von Dr. Danielle HANSEN-KOENIG (Gesundheitsbehörde); - Vers un Plan Tabac: Le programme d’Aide au sevrage tabagique (PDF, 25 KB) (Der Weg hin zu einem Tabakplan: das Raucher-Entwöhnungsprogramm),
von Dr. Catherine CHARPENTIER; - Vers un Plan Tabac: Le programme d’Aide au sevrage tabagique (PDF, 87 KB) (Der Weg hin zu einem Tabakplan: das Raucher-Entwöhnungsprogramm),
von Frau Astrid SCHARPANTGEN; - Les maladies cérébrovasculaires : de la prévention à la prise en charge (PDF, 334 KB) (Zerebrovaskuläre Erkrankungen: von der Prävention bis zur Behandlung),
von Dr. Michel KRUGER; - La réforme de la psychiatrie – nouveautés en matière de prise en charge extrahospitalière (PDF, 153 KB) (Reform in der Psychiatrie: Neuerungen in der ambulanten Betreuung),
von Herrn Roger ZANTER (Psychiatrie-Plattform).
Betreuung mit Fokus auf den Patienten: Qualität – Sicherheit – Zufriedenheit
- Démarche au Luxembourg (PDF, 285 KB) (Der Ablauf in Luxemburg),
von Herrn Jean-Paul JUCHEM (UCM); - Aperçu sur les démarches dans les hôpitaux au Luxembourg (PDF, 201 KB) (Überblick über den Ablauf in den luxemburgischen Krankenhäusern),
von Herrn Roger CONSBRUCK (Ministerium für Gesundheit, Krankenhausabteilung).
Partnerschaften im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention
- La prévention en médecine générale – Conférences et Projets (PDF, 171 KB) (Prävention in der Allgemeinmedizin - Konferenzen und Projekte),
von Dr. Romain STEIN (Präsident von ALFORMEC); - Projet « check-ups préventifs de santé » (PDF, 1.032 Ko) (Projekt „präventive Gesundheits-Check-ups“),
von Dr. Marc KEIPES; - Le rôle de l’UCM dans les programmes de médecine préventive (PDF, 226 Ko) (Die Rolle der UCM in medizinischen Präventionsprogrammen),
von Herrn Jean-Marie FEIDER (Präsident der Krankenkassenunion, Union des Caisses de Maladie - UCM); - Le projet « Santé en Entreprises » (PDF, 1.835 Ko) (Das Projekt „Gesundheit im Unternehmensumfeld“,
von Dr. Robert GOERENS (Gesundheitsbehörde / Abteilung Gesundheit am Arbeitsplatz); - „Das Projekt „Gesond iessen - Méi bewegen“ im Rahmen der Schulgesundheit (Pdf, 1,31 MB)“ (pdf, 1.340 Ko),
von Frau Adrienne FRANCK (Sozialmedizinische Liga).
Die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems – von der Bestandsaufnahme zur Erfolgsbilanz: Wie entwickeln sich die Dinge?
- Le registre cardiovasculaire : le registre LUCKY (PDF, 343 Ko) (Das Herz-Kreislauf-Register: das LUCKY-Register),
von Dr. Jean BEISSEL (Direktor des Nationalen Instituts für Herzchirurgie und Interventionelle Kardiologie - INCCI) und Dr. Daniel WAGNER (Kardiologe); - „L’étude ORISCAV“ (PDF, 699 Ko) (Die ORISCAV-Studie),
von Frau Marie-Lise LAIR (Direktorin des Centre d'Études en Santé, CRP-Santé).
Zum letzten Mal aktualisiert am