Nationaltag zum Thema gesunde Ernährung und körperliche Bewegung für ältere Menschen
Plenarsitzungen
- Les relations entre les modes de vie, la santé et le vieillissement. Impact en termes de santé publique (Der Zusammenhang zwischen Lebensweise, Gesundheit, und Altern. Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit)
Dr. Marc Keipes, Facharzt für Endokrinologie, Direktor des Zitha Gesondheets-Zentrum; - L’alimentation de la personne âgée (Die Ernährung älterer Menschen)
Dr. René Dondelinger, Facharzt für Geriatrie, Centre Hospitalier Emile Mayrisch; - L’activité physique de la personne âgée (Körperliche Bewegung älterer Menschen)
Dr. Jean-Claude Leners, Facharzt für Geriatrie und Sportmedizin; - Initiativen zur Förderung eines gesunden Lebensstils
Vorstellung der Beispiele einiger Partner- RBS – Center fir Altersfroen (Pdf, 656 KB), von Frau Simone Zeimes und Herrn Simon Gross;
- Servior Lëtzebuerg (Pdf, 2,39 MB), von Frau Michèle Thyes und Herr Patrick Reding.
Rundtischgespräch und öffentliche Diskussionsrunde
Der Prozess des Partnerprogramms „Gesond iessen - Méi bewegen“ in Bezug auf ältere Menschen (Pdf, 27 KB)
- Mit Vertretern folgender Einrichtungen: Universität Luxemburg, Pflegeversicherung, Nationaler Verband der Diätassistenten, Syvicol, COSL und COPAS;
- Moderation: Frau Uli Botzler
Workshops
- Workshop 1: „L’activité physique des personnes autonomes“ (Körperliche Bewegung autonomer Personen),
moderiert von Herrn Hubert Eschette und Herrn George Klepper; - Workshop 2: „L’alimentation saine des personnes autonomes“ (Gesunde Ernährung autonomer Personen),
moderiert von Frau Simone Zeimes und Herrn Simon Gross; - Workshop 3: „L’activité physique des personnes nécessitant une assistance“ (Körperliche Bewegung von Menschen mit Unterstützungsbedarf),
moderiert von Frau Claudine Koster und Frau Monique Putz; - Workshop 4: „L’alimentation saine des personnes nécessitant une assistance“ (Gesunde Ernährung von Personen mit Unterstützungsbedarf),
moderiert von Frau Nadine Hastert und Herrn Patrick Reding.
Ernährung und körperliche Bewegung
-
3ème Journée nationale de l'alimentation saine et de l'activité physique
L’activité physique au quotidien - Acquis et Défis "Lebenslange Aktivität - unverzichtbar für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden", par Prof. Dr. Klaus BÖS (Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Karlsruhe). "L’activité physique dans le cadre du plan national "Gesond iessen, méi bewegen"" (pdf...
-
"Gesond Iessen, Méi Bewegen"
Begrüßung und Stand des Nationalen Programms „Gesond iessen, Méi bewegen“ Ansprache der zuständigen Minister Interministerielle Steuergruppe GIMB Das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen Prof. Dr. Silke Bartsch, Pädagogische Hochschule Karlsruhe Der Nationale Rahmenplan zur non-formalen Bildung im Kindes- und...
Zum letzten Mal aktualisiert am