Nicht konforme Erstickungsvorrichtungen

Sicherheitswarnung - Produkte zur Vermeidung von Erstickungsanfällen

Die Abteilung für Pharmazie und Arzneimittel (DPM) informiert, dass zahlreiche „Anti-Erstickungs“-Vorrichtungen, die nicht den Anforderungen der EU-Verordnung über Medizinprodukte (Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte) entsprechen, über Online-Plattformen und Direktlieferungs-Websites verkauft werden. Diese Geräte ermöglichen das Freimachen der Atemwege bei einem Erstickungsopfer, nachdem die Erste Hilfe versagt hat oder nicht geleistet werden kann.

Die DPM warnt die Öffentlichkeit davor, gefälschte oder markenlose Erstickungsschutzvorrichtungen zu kaufen, da diese unwirksam sein oder die Situation sogar verschlimmern können, indem sie Fremdkörper, die die Atemwege blockieren, nach unten drücken, was bei einem Erstickungstod tödlich ist.

Der Kauf dieser für jedermann zugänglichen Geräte im Internet erfordert daher höchste Wachsamkeit. Die Öffentlichkeit wird gebeten, den praktischen Leitfaden zu lesen: Hilfe bei der Erkennung von nicht konformen Erstickungsschutzvorrichtungen.

Die DPM arbeitet mit Online-Marktplätzen zusammen, um nicht konforme Erstickungsschutzvorrichtungen aus dem Verkauf zu nehmen. Die meisten dieser Geräte werden in China hergestellt und/oder von dort aus versendet, haben ein ähnliches oder identisches Design wie das LifeVac-Erstickungsschutzgerät und geben in einigen Fällen vor, das authentische LifeVac-Markenzeichen zu sein. Alle aus China versandten Produkte sollten daher mit Vorsicht behandelt werden.

Verhaltensregeln

  • Verwenden Sie die Erstickungsschutzvorrichtung nicht, wenn Sie Zweifel an ihrer Konformität haben.
  • Überprüfen Sie das Produkt sorgfältig anhand der Bilder in der Praktischen Anleitung: Hilfe bei der Erkennung nicht konformer Erstickungsschutzvorrichtungen (kann unten heruntergeladen werden).
  • Kontaktieren Sie umgehend das DPM über die E-Mail-Adresse meddevices@ms.etat.lu
  • Entsorgen Sie die Vorrichtungen, sobald sie als gefälscht oder nicht konform identifiziert wurden.
  • Schicken Sie die Geräte nicht an den Verkäufer zurück, da das Risiko eines Weiterverkaufs besteht.

Zum letzten Mal aktualisiert am