Brustkrebs: Mammografie-Programm
In Luxemburg werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren, die bei der Nationalen Gesundheitskasse (Caisse nationale de santé - CNS), versichert sind und in Luxemburg wohnen, alle 2 Jahre eingeladen, eine Früherkennungsmammografie durchführen zu lassen.
Die Mammografie ist die einzige empfohlene Methode zur Brustkrebs-Früherkennung, da sie eine große Anzahl kleiner Karzinome erkennen kann und nur wenige Nachteile hat.
Als Akteur im Gesundheitswesen stehen Sie in direktem Kontakt mit der Bevölkerung und spielen eine wichtige Rolle bei der Vorsorge und der Förderung der Früherkennung.
Hier finden Sie alle Dokumente, die Ihnen im Rahmen des Mammografie-Programms nützlich sein können:
-
Programme Mammographie: Examens complémentaires
-
Programme mammographie : J’ai entre 45-74 ans ! Je participe au Programme Mammographie
-
Lettre d'invitation pour la participation au Programme Mammographie
-
Rapport national: Évaluation du Programme de dépistage organisé du cancer du sein au Luxembourg
-
Programme mammographie : agrément initial et renouvellement
-
European guidelines for quality assurance in breast cancer screening and diagnosis 2013
Optimale Nutzung des E20-Gutscheins
Im Falle einer auffälligen Mammografie erhält der Arzt eine Beschreibung der Anomalien und ein Dokument namens « Bon E20 ». (Pdf, 581 KB)
Wozu dient dieser Gutschein?
Der „Bon E20“ ist wichtig für die Kommunikation zwischen Ihnen und uns bezüglich der Kostenübernahme für die Screeningteilnehmerin, Ihre Patientin.
Er ermöglicht die Übernahme der Honorarkosten für die Untersuchung.
Fristen für die Übermittlung an das Koordinationszentrum (Centre de Coordination): Wird das Dokument während der Untersuchung mit Ihrer Patientin ausgefüllt, sollte es so schnell wie möglich an das Koordinationszentrum gesendet werden, damit der Bon E20 seine Informationsfunktion bezüglich der weiteren Kostenübernahme für Ihre Patientin erfüllen kann.
Das Dokument besteht aus 2 Abschnitten und muss vollständig an das Koordinationszentrum geschickt werden.
Wie lässt sich die Nutzung optimieren?
Für die CNS bestimmter Abschnitt
Dieser Abschnitt wird vom Koordinationszentrum an die CNS geschickt. Er bestätigt, dass die Leistung erbracht wurde und muss sowohl von der Versicherten als auch dem Arzt unterschrieben werden; das Datum, an dem Ihre Patientin Sie aufgesucht hat, ist ebenfalls einzutragen.
Für das Koordinationszentrum bestimmter Abschnitt
Dies ist das einfachste Kommunikationsmittel zwischen Ihnen und uns.
Bon E20 ausfüllen – so geht’s
- Von Ihnen durchgeführte klinische Untersuchung
Tragen Sie das Datum der klinischen Untersuchung, die untersuchte Brustseite und das Ergebnis dieser Untersuchung ein. Zur genaueren Dokumentation Ihrer klinischen Untersuchung können Sie die Zeichnung verwenden. - Zentrum bzw. Arzt, der die genaue Abklärung durchführt
Durch Ankreuzen dieses Kästchens informieren Sie uns, dass Sie Ihre Patientin an ein Zentrum oder eine Kollegin / einen Kollegen überweisen. Dank dieser Information können wir uns an das Zentrum bzw. den Arzt wenden, um das Ergebnis der Abklärungsuntersuchung zu erfahren. - Ergebnis der Ultraschalluntersuchung
Falls Sie die Ultraschalluntersuchung selbst durchgeführt haben, können Sie hier das Datum des Ultraschalls und das Ergebnis für die linke und/oder rechte Brust eintragen. Verwenden Sie bei Bedarf die Zeichnung, um das, was Sie bei der Ultraschalluntersuchung gesehen haben, zu verorten. Das Ergebnis muss gemäß der BI-RADS-Klassifikation eingestuft werden. - Unterschrift und Stempel
Zum letzten Mal aktualisiert am