Rosa Oktober: Ich geh' zur Mammo. Und du?

Im Oktober findet seit fast 40 Jahren der „Rosa Oktober“ statt, die jährliche weltweite Kampagne zur Sensibilisierung für Brustkrebs. Das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit fördert diese Aktion aktiv und erinnert an die Bedeutung der Krebsvorsorge, die Tumore in einem frühen Stadium erkennen und somit Leben retten kann.

Seit dem 1. Juli 2024 steht das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm für alle Frauen ab 45 Jahren bis 74 Jahren zur Verfügung, die in Luxemburg wohnen und dem luxemburgischen Sozialversicherungssystem angeschlossen sind.

Alle 23 Monate fordert die Gesundheitsdirektion sie mit einer persönlichen Einladung auf, am „Mammographie-Programm“ teilzunehmen, indem sie eine Untersuchung in einem der fünf zugelassenen Screening-Zentren des Landes durchführen lassen, die sich in luxemburgischen Krankenhäusern befinden.

Sensibilisierungsmaßnahmen anlässlich des Rosa Oktobers

In Luxemburg werden Sensibilisierungs- und Informationstage in den verschiedenen Krankenhäusern des Landes und an öffentlich zugänglichen Orten mit hohem Publikumsverkehr organisiert.

Diese Tage werden in Zusammenarbeit mit der Cancer Foundation, den Vereinigungen Think Pink und Europa Donna organisiert:

  • am 2. Oktober von 13.00 bis 17.00 Uhr im Centre Hospitalier du Luxembourg (CHL),
  • am 8. Oktober von 12.00 bis 15.00 Uhr im Hôpitaux Robert Schuman Kirchberg (HRS),
  • am 9. Oktober auf dem Markt Place Guillaume,
  • am 10. Oktober von 9.00 bis 12.00 Uhr im Centre Hospitalier du Nord (CHDN),
  • am 11. Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr im Einkaufszentrum La Belle Etoile,
  • am 14. Oktober von 9.00 bis 13.00 Uhr im Rehabilitationszentrum Colpach,
  • am 15. Oktober von 12.00 bis 15.00 Uhr in der Robert Schuman Zithaklinik (HRS),
  • am 16. Oktober von 9.00 bis 15.00 Uhr im Centre Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM).

Der von Europa Donna organisierte Broschtkriibslaf findet am 5. Oktober ab 10.00 Uhr im Park von Hesperange statt. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Teilnehmer erwartet, um das Bewusstsein für die Bedeutung von körperlicher Aktivität bei der Krebsprävention zu schärfen. Es werden auch Spenden gesammelt, um kranke Menschen und ihre Familien zu unterstützen.

 

Zum letzten Mal aktualisiert am