Nikotinprodukte

Nikotin, eine unsichtbare, aber mächtige Falle

Nikotin ist ein Alkaloid, das hauptsächlich aus der Tabakpflanze (Nicotiana tabacum) gewonnen wird. Es ist ein starkes Neurotoxin mit psychotropen und stimulierenden Wirkungen beim Menschen. Es wird vor allem durch Inhalation in Tabakprodukten (Zigaretten, E-Zigaretten) konsumiert, aber seit einigen Jahren sind auch andere Formen des oralen Konsums aufgetaucht, wie beispielsweise Kautabak oder Nikotinbeutel.

Es ist das in den Produkten enthaltene Nikotin, das für die Abhängigkeit verantwortlich ist.

Sein regelmäßiger Konsum führt zu einer zunehmenden Toleranz beim Konsumenten, sodass dieser die Dosis erhöhen muss, um das Verlangen zu stillen. Dieser Mechanismus hält einen Teufelskreis der Abhängigkeit aufrecht.

Die direkten Auswirkungen auf die Gesundheit sind vielfältig: Erhöhung der Herzfrequenz (Tachykardie) und des Blutdrucks, erhöhtes Herzinfarktrisiko, Schädigung der Herzkranzgefäße. Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes. Toxizität für den Fötus bei schwangeren Frauen.

Bei Jugendlichen, deren Gehirn sich noch in der Entwicklung befindet, sind die Auswirkungen noch besorgniserregender: Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeits-, Stimmungs- und Schlafstörungen, Energieverlust und erhöhtes Risiko für Mehrfachabhängigkeiten.

Zum letzten Mal aktualisiert am