Was tun bei Schimmel in der Wohnung

Um die Gesundheit der Bewohner des Gebäudes oder der Wohnung zu schützen, ist es wichtig, den vorhandenen Schimmel zu entfernen und die Quelle zu bestimmen, um das Problem dauerhaft zu lösen. Es ist zu beachten, dass ein auffälliges Vorhandensein von Schimmelpilzen in einem Raum nicht ausschließt, dass Sporen oder Schimmelpilze in anderen Räumen verborgen sind. Besonders bei kleinen Kindern oder schutzbedürftigen Personen ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen, um das Ausmaß des Befalls im Detail zu analysieren.

Identifizierung der Ursachen durch einen Experten

Wenn trotz ausreichender Lüftung Schimmelpilze entstehen, deutet dies aller Wahrscheinlichkeit nach auf das Vorhandensein möglicher Baumängel oder Bauschäden hin.

Diese Mängel oder Schäden müssen von einem Spezialisten geprüft werden, um deren Ursachen zu identifizieren. Dann gilt es, ein Spezialunternehmen zu beauftragen, um Vorschläge über die geeigneten Maßnahmen und Sanierungsarbeiten zu unterbreiten. Es ist im Allgemeinen zu empfehlen, Kostenvoranschläge von 2 oder 3 Unternehmen einzuholen.

Reinigung der kontaminierten Oberflächen

Währenddessen können kleine Oberflächen, die kontaminiert sind, ein bis zweimal pro Woche mit einer 70-80%igen Alkohollösung gereinigt oder desinfiziert werden. Alkohol hat eine solche Wirkung, dass vorhandene Schimmelpilze beseitigt werden, und auf diese Weise können Sie sich kurzfristig schützen.

Während der Durchführung der Maßnahme zur Schimmelbeseitigung ist es zu empfehlen, eine Atemschutzmaske zu tragen, um das Einatmen von Sporen zu vermeiden; außerdem sollten Sie auch Handschuhe tragen. Entsorgen Sie das Reinigungstuch, die Handschuhe und die Maske in einem geschlossenen Abfalleimer oder nach Möglichkeit in einem Abfallbehälter draußen. Nach der Maßnahme gründlich lüften. Bei größeren Flächen ist es zu empfehlen, eine Spezialfirma mit der Reinigung zu beauftragen.

Von der Verwendung von Fungiziden oder anderen Bioziden ist abzuraten, denn diese Produkte tragen zu einer langfristigen Kontaminierung der der Raumluft durch chemische Substanzen bei, die schädlich für die menschliche Gesundheit sein könnten.

Nützliche Informationen

  • Eine Liste von vereidigten Sachverständigen (Feuchtigkeits- und Schimmelanalyse) ist auf der Website des Ministeriums der Justiz verfügbar (juristische Sachverständigenberufe, Aufgabenbereich Gebäude):
    https://mj.gouvernement.lu

  • Qualifizierte Fachleute auf dem Gebiet der Baubiologie, beispielsweise mit einem Diplom vom Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit (IBN), können Sie ebenfalls beraten.

  • Spezialunternehmen für die Prüfung der Raumluftqualität können bei Ihnen zu Hause Proben nehmen, um genau zu identifizieren, welche Arten von Schimmelpilzen in Ihrer Wohnung vorhanden sind, und in welcher Konzentration.

    Über folgenden Link finden Sie beispielsweise unter anderem durch das Gütesiegel H2E, Healthy Home Experts, ausgezeichnete Unternehmen:
    https://h2e.lu

  • Der Nationale Krankenhausdienst für Umweltmedizin (SHNME) mit Sitz im CHEM hat die Aufgabe, bei Patienten, deren Gesundheitszustand durch Umwelteinflüsse wie Schimmelpilzbefall beeinträchtigt oder verschlechtert ist, zu einer genauen Diagnose beizutragen. Nach Vorlage einer ärztlichen Überweisung kann ein Termin für eine Konsultation mit einem Facharzt des Nationalen Krankenhausdienstes für Umweltmedizin im CHEM in Niederkorn vereinbart werden.
    Weitere Einzelheiten hier.

Zum letzten Mal aktualisiert am