Infektionen der Atemwege

Schützen Sie sich diesen Winter vor Atemwegsinfektionen

Eine Atemwegsinfektion ist durch eine Infektion der oberen (Nase, Hals usw.) und unteren Atemwege (Bronchien und Lunge) gekennzeichnet. Sie kann sich durch klinische Symptome wie Niesen, Husten, Fieber, Halsschmerzen und eine laufende Nase bemerkbar machen.

Akute Atemwegsinfektionen werden durch verschiedene Atemwegsviren verursacht: Infektion mit dem Influenza-Virus (Grippe), Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus (COVID-19) und bakterielle Infektion mit Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken-bedingte Lungenentzündung).

 

Gesunde Angewohnheiten, um sich zu schützen – das ist so einfach, wie es scheint

Engen Kontakt vermeiden.

Vermeiden Sie engen Kontakt zu Kranken, wenn Sie erkrankt sind. Halten Sie Abstand zu anderen Menschen, um diese nicht anzustecken.

Beim Niesen Mund und Nase bedecken.

Bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch, wenn Sie husten oder niesen müssen. So verhindern Sie, dass Ihre Mitmenschen krank werden. Die Viren verbreiten sich hauptsächlich über Tröpfchen, die beim Husten, Niesen oder Sprechen versprüht werden.

Werfen Sie gebrauchte Taschentücher direkt in den Müll und waschen Sie sich die Hände.

Mehrmals täglich mit Wasser und Seife mindestens 30 Sekunden lang Hände waschen.

Häufiges Händewaschen schützt vor Keimen. Falls Sie keinen Zugang zu Wasser und Seife haben, verwenden Sie ein Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.

Weitere Informationen: Handhygiene

Augen, Nase oder Mund nicht anfassen.

Keime können sich ausbreiten, wenn man einen mit Keimen kontaminierten Gegenstand berührt und anschließend die Augen, die Nase oder den Mund berührt.

Regelmäßig lüften.

Räume sollten 3 bis 4 Mal pro Tag für 10 Minuten gelüftet werden – auf der Arbeit und zu Hause.

Bei Erkrankung zu Hause bleiben.

Bleiben Sie, wenn Sie krank sind, falls möglich, zu Hause und gehen Sie weder zur Arbeit, zur Schule noch zum Einkaufen. So verhindern Sie, andere mit Ihrer Infektion anzustecken.

Weitere gesunde Gewohnheiten entwickeln.

Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Flächen zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Schule, insbesondere wenn jemand krank ist. Schlafen Sie ausreichend, bewegen Sie sich, sorgen Sie für Stressbewältigung, trinken Sie viel Flüssigkeit und essen Sie nährstoffreiche Lebensmittel.

Zum letzten Mal aktualisiert am