Grippe
Schützen Sie sich dank ImpfungDie saisonale Grippe ist eine infektiöse, hochansteckende Viruserkrankung, die jedes Jahr meist zwischen Oktober und März grassiert.
In diesem Winter sind mehr Menschen gegen die Grippe anfällig, weil während der COVID-19-Pandemie weniger eine natürliche Immunität gegen die Erkrankung aufbauen konnten.
Aus diesem Grund empfiehlt die Gesundheitsbehörde dringend die jährliche Impfung gegen die saisonale Grippe. Der Impfstoff gegen Grippe ist sicher und wirkungsvoll. Er wird jedes Jahr angeboten, um für schwere Erkrankungen anfällige Personen zu schützen.
Zwar wird die Impfung im Allgemeinen Personen mit erhöhtem Risiko empfohlen, aber eigentlich kann sich jeder gegen die Grippe impfen lassen.
Der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung ist im Herbst oder zu Beginn des Winters, noch ehe die Grippe beginnt, sich auszubreiten. Sie können sich aber auch noch später im Jahr impfen lassen.
Welche Symptome gibt es, und welche Komplikationen sind möglich?
Die saisonale Grippe darf nicht mit einer Erkältung oder einem grippalen Infekt verwechselt werden. Die häufigsten Symptome einer Grippe ohne Komplikationen sind plötzlich auftretendes Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und trockener Husten. Der Husten kann relativ langwierig sein, die sonstigen Symptome verschwinden im Allgemeinen nach 7 bis 14 Tagen wieder.
Allerdings ist die saisonale Grippe insbesondere durch ihre möglichen Komplikationen so gefährlich. Die wichtigste dieser Komplikationen sind Lungenentzündungen, die häufiger bei älteren sowie chronisch vorerkrankten Menschen auftreten, weil dies eine Prädisposition für Lungenentzündungen darstellt.
Zum letzten Mal aktualisiert am