Diabetes

Definition

Diabetes ist eine chronische Krankheit, die durch einen hohen Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) charakterisiert ist. Im menschlichen Körper wird der Blutzuckerspiegel durch mehrere Hormone reguliert, darunter Insulin und Glukagon. Diese beiden Hormone werden von der Bauchspeicheldrüse produziert. Insulin senkt den Blutzuckerspiegel und Glukagon erhöht ihn.

Diagnose

Nur durch Laboranalyse einer Blutprobe lässt sich feststellen, ob es sich um Diabetes handelt. Dabei wird der Glukosegehalt gemessen, das heißt die im Blut enthaltene Menge Zucker.
Man spricht von manifestem Diabetes, wenn:

  • der Nüchternblutzuckerwert in 2 konsekutiven Blutproben über 126 mg/dl (7 mmol/l) liegt;
  • der Blutzuckerwert zu einem beliebigen Zeitpunkt am Tag über 200 mg/dl (11,1 mmol/l) liegt;
  • der HBA1C-Wert über 6,5 % (48 mmol/mol) liegt.

Unterzuckerung (Hypoglykämie)

Hypoglykämie bezeichnet anormal niedrige Blutzuckerwerte. Bei Blutzuckerwerten unter 60 mg/dl (3,3 mmol/l) spricht man von Unterzucker.

Es gibt zahlreiche Warnsignale für eine Unterzuckerung, wobei die verschiedenen Symptome aber individuell wahrgenommen werden und sich vom einen auf das andere Mal unterscheiden können:

  • Zittern;
  • Schwitzen;
  • Blässe;
  • Herzklopfen;
  • Hunger;
  •  Kribbeln in den Beinen, Prickeln auf den Lippen oder der Zunge;
  • Wesensveränderung;
  • Kopfschmerzen;
  • Müdigkeit;
  • Konzentrationsschwierigkeiten;
  • Sehstörungen;
  • Schwindel;
  • Verwirrtheit;
  • Verhaltensstörungen.

Mögliche Ursachen für eine Unterzuckerung:

  • unzureichende Aufnahme von Kohlenhydraten;
  • ungewohnte körperliche Anstrengung;
  • Behandlungsfehler (zu hohe Medikation, zu viel Insulin);
  • Alkoholgenuss;
  • Erbrechen (Magen-Darm-Infekt usw.).

Reisen mit Diabetes

Egal, ob Sie mit dem Zug, dem Bus, dem Auto oder dem Flugzeug reisen, fahren Sie nicht unvorbereitet los, sondern planen Sie Ihre Reise im Voraus..

Gute Reisevorbereitung

Que vous voyagiez en train, en bus, en voiture ou en avion, ne partez pas à l’improviste, mais préparez votre voyage.

Erstellen Sie eine Liste der Punkte, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen möchten, und der Fragen, die Sie bezüglich Ihres Reiseziels und Ihres Aufenthalts dort haben (Hitze, Zeitverschiebung, Aufbewahrung von Insulin,...).

Einige Vorsichtsmaßnahmen

  • ergessen Sie nicht, Ihre Diabetes Notfallausweis, vorzugsweise auf Englisch, mitzunehmen.
  • Informieren Sie sich, ob Sie den von Ihnen verwendeten Insulintyp an Ihrem Urlaubsort erhalten können.
  • Nehmen Sie ein ärztliches Rezept (auf Englisch) mit.
  • Nehmen Sie die doppelte Menge an Insulin, Medikamenten und Materialien im Vergleich zu Ihrem normalen Bedarf mit und verteilen Sie diese auf zwei verschiedene Gepäckstücke (für den Fall eines Verlustes).
  • Bewahren Sie Ihr Insulin in einer Isoliertasche auf, um es vor Hitze und Kälte zu schützen.
  • Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, bewahren Sie Ihre Medikamente im Handgepäck auf. Legen Sie sie nicht in das Aufgabegepäck.
  • Vergessen Sie nicht, eine Bescheinigung Ihres Arztes mitzunehmen, die bestätigt, dass Sie diese Medikamente benötigen.
  • Wenn Sie allein reisen, informieren Sie eine Flugbegleiterin oder einen anderen Passagier, dass Sie Diabetes haben und Insulin nehmen.
  • Nehmen Sie etwas zu essen für den Fall einer Hypoglykämie mit.
  • Halten Sie während Sie reisen immer Glukose griffbereit.
  • Überprüfen Sie Ihre Impfungen mit Ihrem Arzt.
  • Behandeln Sie alle Ihre Wunden, auch wenn sie leicht sind, um eine Infektion zu vermeiden.

Maison du Diabète : Werden Sie zum Akteur Ihrer Gesundheit

Lernen, Ihren Diabetes im Alltag selbst zu managen, hilft Ihnen, Ihre Gesundheit und Autonomie bestmöglich zu erhalten und zu verbessern.

Die Maison du Diabète kann Sie bei der Bewältigung Ihres Diabetes unterstützen, indem es Ihnen Bildungsangebote zur Stärkung Ihrer Selbstmanagementfähigkeiten anbietet..

Ziele dieser Kurse und individuellen Beratungen sind:

  • Ihre Gesundheit zu verbessern und zu erhalten,
  • besser mit dem Diabetes zu leben,
  • das Auftreten von Komplikationen so weit wie möglich zu reduzieren oder zu verzögern,
  • Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Kursprogramm der Maison du Diabète

Das Haus des Diabetes organisiert regelmäßig Kurse und Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige. Durch diese Schulungen lernen Sie:

  • Ihren Diabetes unabhängig und eigenständig zu managen,
  • Komplikationen des Diabetes vorzubeugen,
  • spezifische Themen rund um Diabetes zu vertiefen,
  • zu kochen, um im Alltag gut mit Ihrem Diabetes zu leben,
  • Ihre mentale Gesundheit im Umgang mit Diabetes zu erhalten oder zu verbessern.

In der Maison du Diabète können Sie eine Krankenschwester und eine Diätassistentin treffen, die auf die Schulung von Menschen mit Diabetes spezialisiert sind. Sie beantworten Ihre Fragen, geben Ihnen Ratschläge und helfen Ihnen, personalisierte und auf Ihren Fall abgestimmte Ziele zu setzen.

Zum letzten Mal aktualisiert am