Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form von Diabetes. Er entwickelt sich auf unbemerkte und schmerzlose Weise. Er macht 80-90 % aller Diabetesfälle aus. Er betrifft in der Regel Erwachsene ab 40 Jahren. In den vergangenen Jahren sind auch immer mehr junge Erwachsene und übergewichtige Jugendliche von diesem Typ-2-Diabetes betroffen.
Die Ursache der Hyperglykämie bei Typ-2-Diabetes ist eine andere als bei Typ-1-Diabetes. Zwei Fehlfunktionen sind für den hohen Blutzuckerspiegel verantwortlich, entweder :
- die Zellen der Bauchspeicheldrüse produzieren nicht genug Insulin,
- das produzierte Insulin ist nicht mehr wirksam. Man spricht von Insulinresistenz (Insulinresistenz).
Ursachen
Die Ursachen für Typ-2-Diabetes sind vielfältig. Der Grund ist eine Kombination aus mehreren Faktoren wie :
- Genetische Veranlagung,
- Alter,
- Übergewicht,
- Fett, das sich um den Bauch herum angesammelt hat,
- Bluthochdruck,
- das Fehlen einer regelmäßigen körperlichen Betätigung
- Ernährungsgewohnheiten,
- Vorgeschichte von Schwangerschaftsdiabetes,
- Entbindung eines 4 kg schweren Babys, ...
Behandlung
Die 2 großen Grundpfeiler der Behandlung von Typ-2-Diabetes sind :
- körperliche Aktivität,
- eine ausgewogene Ernährung.
Wenn sich diese 2 Maßnahmen als unzureichend erweisen, um den Blutzuckerspiegel auszugleichen, kann der Arzt auch Medikamente zum Einnehmen und/oder Injizieren verschreiben.
Aufgrund von Kontraindikationen und möglichen Nebenwirkungen sollte die Behandlung immer mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Leben mit Typ-2-Diabetes
Wenn Sie Diabetes haben, hat Ihr Lebensstil einen echten Einfluss auf Ihr Wohlbefinden und den Verlauf der Krankheit. Durch geeignete Ernährungsgewohnheiten und regelmäßige körperliche Betätigung können Sie das Auftreten von diabetesbedingten Komplikationen verzögern oder begrenzen.
Gesunde und ausgewogene Ernährung
Sich an eine gesunde Ernährung zu gewöhnen, ist für die Behandlung und das Ausbalancieren von Diabetes unerlässlich. Die Empfehlungen zur Anpassung Ihrer Essgewohnheiten ähneln denen für die Allgemeinbevölkerung.
Eine gesunde Ernährung ist eine Ernährung, die auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Zufuhr der verschiedenen Bestandteile oder Nährstofffamilien achtet. Der Reflex, den Sie sich aneignen sollten, ist :
- mit Freude von allem ein wenig essen,
- Exzesse vermeiden,
- die Auswahl der Lebensmittel zu variieren, um appetitliche, schmackhafte und gesunde Menüs zusammenzustellen.
Regelmäßige und angemessene körperliche Aktivität
Neben einer gesunden Ernährung spielt auch körperliche Aktivität eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Diabetes. Die Vorteile von körperlicher Aktivität sind zahlreich:
- Verbesserung des Blutzuckerspiegels,
- Verringerung der Insulinresistenz,
- Gewichtsverlust,
- Senkung des Blutdrucks,
- Senkung des schlechten Cholesterinspiegels,
- Verbesserung Ihres physischen und psychischen Zustands,...
Bewegen Sie sich jeden Tag
Um Ihre Gesundheit zu fördern, sind regelmäßige körperliche Aktivitäten erforderlich. Es wird empfohlen, sich jeden Tag zu bewegen. Körperliche Aktivität kann in verschiedenen Formen in Ihren Alltag integriert werden :
- Sportliche Aktivität,
- eine Freizeitaktivität,
- eine Alltagsaktivität.
Gehen ist eine grundlegende körperliche Aktivität, die von einer Vielzahl von Menschen überall und in jedem Alter ausgeübt werden kann.
Andere Verhaltensweisen können sehr schnell in Ihren Alltag integriert werden, wie z. B :
- die Treppe statt des Aufzugs nehmen,
- eine Haltestelle früher aus dem Bus aussteigen,
- das Auto in einem weiter entfernten Parkhaus abstellen,
- kurze Strecken lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen,
- die Kinder zu Fuß zur Schule begleiten,
- einen Spaziergang mit der Familie oder mit Freunden machen,
- die Fenster putzen,
- das Auto waschen,
- den Staubsauger benutzen,
- mit dem Wischmop aufwischen,
- im Garten arbeiten (harken, Laub aufsammeln, ...)
- tanzen,
- Fahrrad fahren,
- schwimmen, ...
Zum letzten Mal aktualisiert am