Praktische Tipps für alle
Wie man die Wohnung kühl hält
- Schließen Sie Rollläden, Fensterläden und Vorhänge von Fenstern, durch die die Sonne scheint.
- Halten Sie Türen und Fenster geschlossen, solange es draußen wärmer ist als drinnen.
- Lüften Sie früh morgens und spät abends oder nachts durch.
Tipps zum Schutz gegen extreme Hitze
- Gehen Sie während der heißesten Stunden möglichst nicht nach draußen.
- Bleiben Sie im Haus in den kühlsten Zimmern.
- Wenn die Temperatur in Ihrer Wohnung zu hoch ist: Verbringen Sie, wenn möglich, Ihre Zeit an einem kühleren oder gut belüfteten Ort (schattiger Park, Museum, öffentliche Gebäude, Schwimmbad, Kino).
- Duschen Sie oder nehmen Sie Teilbäder (Füße oder Hände), um Ihren Körper abzukühlen.
- Wenn Sie ausgehen müssen:
- bleiben Sie im Schatten;
- tragen Sie helle, leichte und weite Kleidung, vorzugsweise aus Baumwolle oder Leinen;
- tragen Sie eine Kopfbedeckung;
- trinken Sie regelmäßig kleine Mengen Wasser, ohne zu warten, bis Sie Durst haben: mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag. Zusätzlich können Sie leicht gezuckerte Getränke, Brühe oder Gemüsesäfte usw. trinken;
- Saftschorlen halb und halb;
- leicht gezuckerte Tees (ein Stück Zucker pro Tasse).
- Meiden Sie Kaffee, Schwarztee, stark zuckerhaltige Limonadengetränke und Alkohol, weil solche Getränke diuretisch (entwässernd) wirken.
Alkohol beeinträchtigt auch die Fähigkeit, mit der Hitze umzugehen. - Essen Sie am besten frische und leichte Mahlzeiten. Wenn Sie keinen Appetit haben, unterteilen Sie die Mahlzeiten.
- Essen Sie täglich Obst und Gemüse, insbesondere roh, um in Ihrem Organismus den Mineralstoffverlust auszugleichen.
- Die Verdauung schwerer Speisen erhöht die Körpertemperatur und das Unwohlsein bei Hitze.
- Wenn Sie krank sind oder sehr alt und allein leben, bitten Sie darum, dass jemand regelmäßig nach Ihnen sieht, und melden Sie sich beim Hitzeaktionsplan an.
Tipps für heisse Tage
Zum letzten Mal aktualisiert am