Der Herzinfarkt: ein Notfall!

Vortrag

Unsere Kampagne beginnt mit einem Vortrag, der am 29. September von 18:00 bis 20:00 Uhr im Auditorium des Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (Centre Hospitalier de Luxembourg - CHL) stattfindet. Der Titel lautet: „L’infarctus : adoptez les bons réflexes !“ (Herzinfarkt: richtig handeln!)

Dieser Vortrag ist Teil der Reihe „Le coeur dans tous ses états !“ (Das Herz in all seinen Zuständen), in deren Rahmen 2011 bereits ein Dutzend Vorträge gehalten wurden.

Informationsmaterial

Das Lehrmaterial für diese neue Kampagne umfasst ein Plakat, eine 3-sprachige Broschüre (DE, FR, PT) und eine Schulungs-DVD über die koronare Herzerkrankung, die oft ein Vorläufer des Herzinfarkts ist, sowie über Präventionsmaßnahmen, Diagnose und Behandlung dieser Krankheit.

Der Herzinfarkt: ein Notfall!

Ein Herzinfarkt ist ein Notfall, da Ihr Leben in Gefahr ist. Beim Auftreten von Symptomen wählen Sie unverzüglich die 112!

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die häufigste Todesursache in Luxemburg und in den anderen Ländern der europäischen Union dar. Sie sind für etwa 40 % der Todesfälle verantwortlich.

2009 sind in Luxemburg 3.621 Personen gestorben, 1.323 von ihnen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Dies entspricht 36,5 % aller Todesfälle, 34,7 % bei Männern und 38,3 % bei Frauen. Die Hälfte der Herzinfarkte endet tödlich. 2/3 dieser Todesfälle ereignen sich vor der Einlieferung ins Krankenhaus.

Herzinfarkt: Warnzeichen

  • Ein Herzinfarkt ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Es ist äußerst wichtig, die ersten Warnzeichen zu erkennen, um so schnell wie möglich handeln zu können.
  • Ein schnelles Eingreifen ermöglicht es, die Diagnose zu bestätigen, so früh wie möglich mit der notwendigen Behandlung zu beginnen und die Überlebenschancen zu erhöhen.
  • Treten eines oder mehrere der folgenden Symptome auf, wählen Sie sofort die 112:
    • Auftreten von mittelstarken bis starken Schmerzen in der Brust.
    • Die Schmerzen können in den Arm, die Schultern, den Rücken, den Kiefer oder den Magen ausstrahlen.
    • Die Schmerzen können nur kurz andauern oder lang anhalten.
    • Zu den möglichen Begleiterscheinungen der Schmerzen zählen eine plötzliche, ungewöhnliche Müdigkeit, kalter Schweiß, Übelkeit, Schwindel oder Benommenheit.
    • Es kann zu Atembeschwerden kommen.

Halten diese Symptome länger als 5 Minuten an, sind sie eine echte Bedrohung für Ihr Herz.
Wählen Sie unverzüglich die 112.

Keine Angst vor einem Fehlalarm

  • Wählen Sie auch im Zweifelsfall unverzüglich die 112!
  • Je schneller die Behandlung nach den ersten Warnzeichen erfolgt, desto größer sind die Überlebenschancen.

Zum letzten Mal aktualisiert am