Saisonale Grippe

Grippeimpfung

Diesen Winter sind mehr Menschen anfällig für die Grippe, weil während der COVID-19-Pandemie weniger eine natürliche Immunität gegen die Erkrankung aufbauen konnten. Aus diesem Grund informiert Sie die Gesundheitsbehörde, dass Sie unbedingt Ihren Patienten, und vor allem Personen mit besonderem Risiko, die Impfung gegen die saisonale Grippe empfehlen sollten.

Wer ist betroffen?

Jeder kann sich gegen die Grippe impfen lassen. Personengruppen, für die die Impfung besonders empfohlen wird:

  • Personen mit Risiko für eine schwere Erkrankung: Personen über 65 Jahren, Schwangere, chronisch Erkrankte oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem sowie HIV-Patienten;
  • Personen, die regelmäßig mit Menschen mit dem Risiko einer schweren Erkrankung zu tun haben: Das nähere Umfeld sowie Berufsgruppen, die mit solchen Menschen in Kontakt kommen, wie zum Beispiel Personal im Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim oder in Kinderkrippen sowie ambulante Pflegekräfte.

Ablauf der Impfung

Die Impfung sollte noch vor Beginn der Grippesaison erfolgen, vorzugsweise zwischen Mitte Oktober und Mitte November. Es dauert etwa 14 Tage, bis der Impfschutz wirkt, der dann 4 bis 6 Monate lang anhält.

Für Kinder unter 9 Jahren werden 2 Dosen im Abstand von einem Monat empfohlen.

Sie können Ihre Patienten auch informieren, dass der Grippeimpfstoff jeder Person mit erhöhtem Risiko sowie allen über 65 Jahren kostenlos angeboten wird. Die vollständige Liste finden Sie unter sante.lu/grippe.

Die Impfung ist bei Personen mit einer Allergie gegen Hühnereiweiß kontraindiziert.

Zum letzten Mal aktualisiert am