Beantragung medizinischer Bildgebungsuntersuchungen
Antragsformular für medizinische Bildgebungsuntersuchungen
Seit 2019 gelten die Begriffe „Verordnung“ oder „ärztliche Verschreibung“ nicht mehr für Anforderungen von bildgebenden Untersuchungen, da die Entscheidung über die Durchführung der Untersuchung in der Verantwortung des ausführenden Arztes liegt.
Die Untersuchungsanforderung muss die Kontaktdaten und das Fachgebiet des anfordernden Arztes enthalten, datiert sein, in einer der Amtssprachen des Großherzogtums verfasst sein und muss die für die Begründung der geplanten Untersuchung erforderlichen Angaben enthalten, einschließlich der klinischen Indikationen, des Zwecks, der bekannten und verfügbaren besonderen Umstände der geplanten Untersuchung, einschließlich einer eventuellen Schwangerschaft, sowie der zuvor durchgeführten bildgebenden Untersuchungen, die mit der Anfrage in Zusammenhang stehen.
Um die Einhaltung des Gesetzes zu erleichtern, werden Ärzte, die bildgebende Untersuchungen beantragen, gebeten, das Antragsformular für medizinische Bildgebungsuntersuchungen (Pdf, 600 KB) zu verwenden.
Empfehlungen für gute medizinische Praxis
Der Wissenschaftliche Rat für Gesundheit hat seine Empfehlungen für gute Praxis in der medizinischen Bildgebung 2023 aktualisiert.
Er empfiehlt allen Ärzten, den Leitfaden für die gute Praxis bei bildgebenden Untersuchungen der European Society of Radiology zu nutzen: ESR iGuide.
Der ESR iGuide ist für alle Gesundheitsfachleute kostenlos verfügbar und kann nach einer schnellen Registrierung auf der folgenden Seite genutzt werden: https://www.esriguide.org/.
Der Leitfaden soll Ärzten dabei helfen, die für die zu untersuchende Erkrankung am besten geeignete Untersuchung auszuwählen. Anhand der angegebenen klinischen Indikationen schlägt der Leitfaden eine Liste relevanter Untersuchungen vor.
Der ESR iGuide ist ein klinisches Entscheidungssystem, das auf den europäischen Empfehlungen für Bildgebungsverfahren basiert und von der European Society of Radiology (ESR) in Zusammenarbeit mit dem American College of Radiology (ACR) entwickelt wurde.
Der ESR iGuide stützt sich auf Empfehlungen, die in den letzten 25 Jahren vom American College of Radiology ausgearbeitet wurden, und nutzt dabei die Erfahrungen von Tausenden freiwilligen Ärzten in 12 Expertengruppen. Diese Experten haben fast 6.500 veröffentlichte Artikel bewertet und damit eine solide wissenschaftliche Grundlage geschaffen. Die Empfehlungen des ESR iGuide werden regelmäßig aktualisiert, um den neuesten medizinischen Erkenntnissen Rechnung zu tragen.
Ein nützlicher Leitfaden für den anfordernden Arzt
Der ESR iGuide ist ein super Tool für den anfordernden Arzt, um die für die Erkrankung seines Patienten am besten geeignete Untersuchung vorzuschlagen und so Fragen des durchführenden Arztes zur Angemessenheit des Vorschlags zu vermeiden.
Wenn der überweisende Arzt eine klinische Situation angibt, schlägt der ESR iGuide ihm eine Liste von bildgebenden Untersuchungen vor, die zur Diagnosestellung angefordert werden können. Diese geeigneten Untersuchungen werden mit Indikationsempfehlungen und dem damit verbundenen Strahlungsniveau angezeigt.
Der anfordernde Arzt muss die Empfehlungen des ESR iGuide nicht strikt befolgen, sollte sich aber so weit wie möglich daran halten oder seine Abweichung vom Leitfaden durch die besonderen Umstände seines Patienten begründen (Art. 76.3 Gesetz).
Ein nützlicher Leitfaden für den behandelnden Arzt
Der „Leitfaden für die gute Verwendung bildgebender Verfahren in der Medizin“ (GBU) ist auch für den behandelnden Arzt ein unverzichtbares Hilfsmittel.
Die Entscheidung über die Exposition liegt in der Verantwortung des behandelnden Arztes, der die Exposition insbesondere dann anordnen muss, wenn er sie für gerechtfertigt hält, andernfalls muss er sie ändern oder ablehnen.
Schulung zu den Empfehlungen für die gute Praxis
Eine Schulung zu den Empfehlungen für gute medizinische Praxis des ESR iGuide, die der in Artikel 27 des Gesetzes vorgesehenen Verpflichtung zur medizinischen Fortbildung entspricht, wurde von der European Society of Radiology entwickelt.
Sie ist jetzt auf ihrer Website unter folgender Adresse verfügbar: ESR-Website.
Diese dreistündige Online-Schulung in englischer Sprache umfasst einen theoretischen Teil, in dem das Prinzip der Rechtfertigung medizinischer Expositionen, die gesetzlichen Anforderungen, die Rolle der Empfehlungen für gute medizinische Praxis und die Art und Weise, wie das klinische Entscheidungshilfetool ESR iGuide zur Verbesserung der Rechtfertigung beitragen kann, erläutert werden. Im praktischen Teil erklären die Trainer, wie man das Tool ESR iGuide benutzt, und zeigen für jeden Fall, wie man das Portal nutzen kann, um die am besten geeignete Bildgebungsuntersuchung zu finden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Online-Prüfung, die aus theoretischen und praktischen Fragen besteht, bekommen die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat.
Zum letzten Mal aktualisiert am