Vertretung im PRAC (EMA)
Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC)
Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) ist für das Management aller Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Humanarzneimitteln verantwortlich, darunter die Erkennung, Bewertung, Minimierung und Meldung des Risikos von Nebenwirkungen unter Berücksichtigung der therapeutischen Wirkung dieser Arzneimittel.
Der PRAC setzt sich aus Wissenschaftlern aus jedem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zusammen, die sich monatlich bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) treffen.
Luxemburgischen Vertreter
PRAC-Mitglied und Stellvertreter für Luxemburg sind:
- Anne-Cécile VUILLEMIN, Mitglied
- Magdalena WIELOWIEYSKA, stellvertretendes Mitglied
Ihre Interessenkonflikterklärungen werden auf der EMA-Website veröffentlicht.
„Highlights“ der monatlichen Sitzungen
Nach jeder Ausschusssitzung veröffentlicht die EMA auf ihrer Website die PRAC meeting highlights: Empfehlungen zu den in der Sitzung besprochenen Risikomanagementmaßnahmen für Arzneimittel.
Sicherheitsmitteilungen auf nationaler Ebene
Mitteilungen über die Sicherheit der in Luxemburg zugelassenen Arzneimittel können je nach Thema und Kontext von den Zulassungsinhabern sowie von der Abteilung Pharmakovigilanz der Abteilung Pharmazie und Medikamente der Gesundheitsbehörde (DPM) an die Angehörigen der Gesundheitsberufe herausgegeben werden.
Zum letzten Mal aktualisiert am