Darmkrebs: Früherkennung
Organisiertes Darmkrebs-Früherkennungsprogramm (PDOCCR)
Bei den verschiedenen Methoden zur Darmkrebs-Prävention ist die Koloskopie der international anerkannte Goldstandard. Die geringe Teilnahmequote an den Präventionsprogrammen, bei denen die Koloskopie als erste Maßnahme zum Einsatz kam, und die mit dieser Technik verbundenen Kosten und Risiken haben die Gesundheitsbehörde (Direction de la Santé) jedoch veranlasst, nicht länger an der Koloskopie als systematische Screening-Methode im Rahmen eines organisierten Früherkennungsprogramms festzuhalten.
Bei der Einführung eines organisierten Darmkrebs-Früherkennungsprogramms (Programme de Dépistage Organisé du Cancer ColoRectal - PDOCCR) durch die öffentliche Hand setzen heute mehrere Länder auf den Nachweis von okkultem Blut im Stuhl mit Hilfe quantitativer, immunochemischer Testverfahren, die eine ausgezeichnete Sensitivität und Spezifität aufweisen und für die Teilnehmer einfach durchzuführen sind.
Allgemeines Ziel
Reduzierung der Anzahl an Darmkrebsfällen in fortgeschrittenem Stadium zur Senkung der Morbidität und der spezifischen Mortalität.
Spezifische Ziele
- Steigerung der Darmkrebs-Früherkennungsrate, um Darmkrebs in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen;
- Senkung der Darmkrebs-Inzidenz durch Erkennung und Entfernung präkanzeröser Läsionen;
- Ausbau der Behandlungsmöglichkeiten, die zu einer Remission führen.
Operative Ziele
- Bereitstellung eines leicht zugänglichen und für die Begünstigten kostenlosen Screenings;
- Verwendung eines einfachen, ergonomischen und hygienischen iFOBT-Tests;
- Einführung eines systematischen Screenings für Personen zwischen 45 und 74 Jahren im 2-Jahres-Rhythmus;
- Einführung einer Qualitätssicherung für Koloskopien;
- Kommunikation mit der Allgemeinbevölkerung bzw. der Zielgruppe;
- Kommunikation mit den Fachleuten;
- Einleitung des Behandlungsprozesses so schnell wie möglich nach dem Darmkrebsbefund gemäß den vom Wissenschaftlichen Komitee im Gesundheitswesen (Comité scientifique dans le domaine de la santé - CSDS) validierten Darmkrebs-Leitlinien.
Lunchtalk: Erweiterung und Neuerungen des Programms zur Früherkennung von Kolorektalkrebs
Zum letzten Mal aktualisiert am