Wie entstehen Schimmelpilze in Wohnräumen?

Begünstigendes Milieu

Schimmelpilze benötigen ein begünstigendes Milieu, damit sie sich entwickeln können, das gekennzeichnet ist durch:

  • eine hohe Feuchtigkeit;
  • eine geeignete Temperatur;
  • einen Nährboden.

Tatsächlich kann alles, was organisch ist, als Nährboden für Schimmelpilze dienen, wie Holz, Karton, Tapeten, synthetische Materialien, Staub usw. Ihre Entwicklung kann entweder durch die Beseitigung der Feuchtigkeit oder des Nährbodens für die Schimmelpilze gestoppt werden.

Schimmelpilze breiten sich auch an verborgenen Orten aus, wie unter Bodenbelägen, hinter Sockelleisten oder Tapeten usw.

Baumängel

Baumängel können oftmals die Ursache der Entstehung von Schimmelpilz sein. Zu diesen Mängeln oder Schäden zählen das Vorhandensein von Wärmebrücken (Schwäche der thermischen Hülle der Gebäudeisolierung), mangelnde Dichtigkeit, Rohrbrüche oder andere Schäden, die ein Eindringen von Wasser oder kapillares Aufsteigen von Feuchtigkeit (durch die Fundamente aufsteigende Feuchtigkeit) ermöglichen. Auch nicht zu vergessen ist, dass Neubauten, je nach den verwendeten Materialien, ein hohes Maß an übermäßiger Feuchtigkeit einschließen können, die sich erst im Laufe der Zeit verflüchtigt.

Zum letzten Mal aktualisiert am