Radonmessung (private Wohngebäude / Arbeitsstätten)
Es gibt mehrere Methoden zur Messung der Radonkonzentration. Ebenso kann sich die Dauer der Messung von wenigen Minuten bis zu mehreren Monaten erstrecken. Die Abteilung für Strahlenschutz (Division de la Radioprotection - DRP) bietet Messungen der Radonkonzentration in der Raumluft in Gebäuden in Luxemburg an. Die Messungen werden etwa 3 Monate lang zwischen Oktober und Ende April / Anfang Mai durchgeführt. Sie werden mithilfe eines Exposimeters vorgenommen (siehe Foto).
Private Wohngebäude
Für private Wohngebäude kann jeder Haushalt mithilfe eines Antragsformulars (Pdf, 459 KB) bei der DRP eine Messung der Radonkonzentration in der Raumluft beantragen. Dann erhält der betreffende Haushalt ein Kit bestehend aus zwei Exposimetern und einem Fragebogen, der mit präzisen Angaben über die Eigenschaften des Gebäudes auszufüllen ist. Ein Exposimeter ist in der untersten bewohnten Etage aufzustellen, vorzugsweise im Erdgeschoss (Referenzetage) in dem meistgenutzten Raum, und ein anderer ist in der Regel im Schlafzimmer aufzustellen. Nach Ablauf der Messperiode werden die Exposimeter an die DRP zurückgeschickt, von der die durchschnittliche Radonkonzentration in der Luft dann bestimmt wird. Die Messung der Radonkonzentration sowie die Analyse der Ergebnisse werden den Einwohnern Luxemburgs von der Gesundheitsbehörde gratis angeboten.
Foto eines Exposimeters für die Messung der Radonmenge in der Luft, eine von der DRP angewandte Messmethode
Arbeitsstätten
Für Arbeitsstätten ist die Kontrolle der Radonkonzentration in Luxemburg seit 2019 gesetzlich vorgeschrieben. Zur Information und zur Erleichterung der Einhaltung der neuen Gesetzgebung durch Arbeitgeber wurde von der DRP ein Leitfaden zur Messung der Radonmengen an Arbeitsstätten herausgegeben.
Publikation
Zum letzten Mal aktualisiert am