Pneumokokken-bedingte Lungenentzündung

Pneumokokken-Infektionen werden durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken) verursacht. Es gibt etwa 40 Serotypen, das heißt Pneumokokken-Stämme, die für schwere Infektionen verantwortlich gemacht werden. Diese Bakterien rufen häufig Lungenentzündungen, Meningitis (Hirnhautentzündung), Sinusitis und Mittelohrentzündungen hervor. Eine Lungenentzündung ist eine akute Infektion der Atemwege, die die Lunge befällt und besonders für Säuglinge, ältere Menschen und Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten gefährlich sein kann.

Pneumokokken-bedingte Lungenentzündung – welche Symptome treten auf?

Die Symptome einer Lungenentzündung können plötzlich oder allmählich innerhalb weniger Tage auftreten:

  • hohes Fieber 40 °C;
  • Schüttelfrost, Seitenstechen;
  • schnelle Atmung;
  • Kurzatmigkeit;
  • zunächst trockener, später produktiver Husten (mit Auswurf);
  • stechende Schmerzen nur in einer Brustseite.

Wer ist betroffen, und welche Personengruppen tragen das größte Risiko, an einer schweren Form zu erkranken?

  1. Kinder unter 2 Jahren;
  2. Menschen ab 65 Jahren;
  3. Menschen mit Immunschwäche oder bestimmten Krankheiten, die für schwere Infektionen anfällig machen.

Wie wird das Bakterium übertragen?

Pneumokokken werden durch Kontakt mit den Atemwegssekreten einer infizierten Person übertragen, insbesondere beim Husten oder Niesen.

Wie kann man sich schützen?

Impfungen sind nach wie vor das beste Mittel, um Pneumokokken-Infektionen zu verhindern.

Zum letzten Mal aktualisiert am