Ozon

Oft spricht man bei großer Hitze von hohen Ozonwerten. Ozon (O3) ist ein Gas, das in den äußeren Schichten der Atmosphäre zu finden ist. Es hält den Planeten warm und schützt uns gleichzeitig vor den ultravioletten Sonnenstrahlen.

Allerdings bildet Ozon sich auch in der Atmosphäre, die uns umgibt, wenn Sonnenstrahlen mit Stickoxiden und flüchtigen organischen Verbindungen reagieren, die Autos und die Industrie erzeugen und die die Luft verschmutzen. Es handelt sich also um sekundäre Luftverschmutzung. Eine längere Exposition mit erhöhten Ozonkonzentrationen wird mit erhöhter Mortalität durch Atemwegserkrankungen und Herzkreislaufprobleme in Verbindung gebracht.

Ozonspitzenwerte

Ozon, das wir einatmen, reizt die Atemwege und die Augen. Es führt zu Atembeschwerden und Augenreizungen, Emphysemen und chronisch obstruktiver Lungenkrankheit und verschlimmert Asthma.

Tipps zum Selbstschutz bei hohen Ozonwerten

  • Fenster geschlossen halten, wenn die Ozonwerte besonders hoch sind, insbesondere nachmittags.
  • Sportunternehmungen (Wanderungen, Fahrradtouren usw.) am besten morgens oder abends einplanen. Dann sind die Ozonwerte im Allgemeinen weniger hoch als am Nachmittag.
  • Personen, die Probleme mit hohen Ozonwerten haben, sollten nicht zu körperlicher Anstrengung veranlasst werden: Bei intensiver Aktivität verschlimmert sich die Reizung der Lungen und anderer Schleimhäute.
  • Wenn Sie häufig Probleme bei hohen Ozonwerten haben, suchen Sie einen Arzt auf.

Zum letzten Mal aktualisiert am