Hitzschlag

Ein Hitzschlag ist eine Störung des körpereigenen Systems zur Temperaturregulierung. Er tritt auf, wenn der Körper sich nicht mehr ausreichend abkühlen kann.

Ein Hitzschlag kann auch ohne direkte Sonneneinstrahlung auftreten. Ein Sonnenstich entsteht dagegen bei Sonneneinstrahlung auf den ungeschützten Kopf, kann aber dann zu einem Hitzschlag führen.

Am schnellsten tritt ein Hitzschlag während einer Hitzewelle bei Säuglingen und älteren Menschen auf, insbesondere bei feuchter Hitze ohne Wind, aber auch bei Sportlern, die den Wasserverlust durch Schwitzen nicht angemessen kompensieren.

Ein Hitzschlag kann tödlich sein und muss schnell durch medizinische Fachkräfte behandelt werden, damit er keine neurologischen Folgen hat.

Symptome

Leichte Symptome sind möglich: Krämpfe, Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, ungewöhnliche Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein. In diesem Fall sollte man sich vor der Sonne geschützt an einem kühlen Ort ausruhen und Wasser trinken, bis man sich vollständig erholt hat.

Bei schlimmeren Symptomen wie Verwirrtheit und Bewusstseinsveränderung oder Erbrechen rufen Sie die 112 an. Legen Sie die Person an einen schattigen und gut belüfteten Ort (bei Bewusstlosigkeit oder Erbrechen in stabiler Seitenlage). Legen Sie feuchte Tücher auf Beine und Arme.

Tipps gegen Hitzschlag

  • Niemals ein Baby, eine empfindliche Person oder ein Tier im Auto in der Sonne lassen, auch nicht für nur ein paar Minuten.
  • Während sommerlicher Hitzeperioden niemals ein Baby, eine empfindliche Person oder ein Tier in der prallen Sonne lassen.
  • Kinder nicht an schlecht belüfteten und überhitzten Orten spielen lassen.
  • Kinder nicht zu warm anziehen.
  • Während Hitzewellen leichte Kleidung tragen.
  • Mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag trinken.
  • Alkoholische Getränke meiden: Sie verschlimmern den Wasserverlust durch ihre harntreibende (diuretische) Wirkung.
  • Mehrere Stunden am Tag an kühlen, schattigen Orten verbringen: Fenster, Rollläden und Vorhänge tagsüber geschlossen halten.
  • Intensive körperliche Anstrengung während der heißesten Stunden am Tag vermeiden.
  • Erfrischen Sie sich mit Aktivitäten im Wasser, kurzem Duschen oder Teilbädern.
  • Besuchen Sie ältere Personen in Ihrem Umfeld, die alleine leben, täglich. Vergewissern Sie sich, dass sie genug Mineralwasser haben und ausreichend trinken.

Zum letzten Mal aktualisiert am