Darmkrebs – Sich testen lassen, bedeutet Darmkrebs früh zu erkennen und rechtzeitig zu handeln

BLAUER MÄRZ: der Monat im Zeichen der Prävention und Früherkennung von Darmkrebs

Anlässlich des „Blauen März“, des Monats, der der Prävention und Früherkennung von Darmkrebs gewidmet ist, legt das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit die bekannte Kommunikationskampagne neu auf: „Darmkrebs – Sich testen lassen, bedeutet Darmkrebs früh zu erkennen und rechtzeitig zu handeln“.

Das Ziel zur besseren Bekämpfung dieser Krankheit bleibt unverändert: Steigerung der Beteiligungsrate an dem organisierten Darmkrebs-Früherkennungsprogramm (Programme de dépistage organisé du cancer colorectal - PDOCCR), dessen Träger das Koordinationszentrum für Krebsfrüherkennungsprogramme (Centre de coordination des programmes de dépistage des cancers) der Gesundheitsbehörde ist.

Präventionsmaßnahmen des Ministeriums für Gesundheit und soziale Sicherheit anlässlich des Blauen März

  • Aushang von Plakaten in Apotheken und Arztpraxen zur Sensibilisierung für dieses Thema;
  • Veröffentlichung von Erklärvideos zum Thema Darmkrebs auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums für Gesundheit und soziale Sicherheit;
  • Veranstaltung von Begegnungen auf Märkten, damit sich die Zielgruppe der Früherkennungskampagne genauer informieren kann.

Weitere Informationen sind hier erhältlich: sante.lu/cancercolorectal.

Zum letzten Mal aktualisiert am