Hören Sie auf Ihr Herz. Entwickeln Sie gesunde Gewohnheiten!

Anlässlich des Weltherztages am 29. September hat das Ministerium für Gesundheit zusammen mit der Luxemburgischen Gesellschaft für Kardiologie (Société luxembourgeoise de cardiologie) am 30. September einen Sensibilisierungstag lanciert, um die Risikofaktoren und das richtige Verhalten bei einem Herzstillstand bekannter zu machen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind 17,9 Millionen Todesfälle pro Jahr auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, was einem Anteil von 32 % an der weltweiten Gesamtsterblichkeit entspricht.

In Luxemburg waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Jahr 2021 die häufigste Todesursache bei Frauen (mit 540 Todesfällen, das heißt 25,3 % der Todesfälle bei Frauen) und die zweithäufigste Todesursache bei Männern (mit 506 Todesfällen, das sind 22,9 % der Todesfälle bei Männern). Bei über 65-Jährigen ist dies die häufigste Todesursache (mit 938 Todesfällen, dies entspricht 26,2 % der Todesfälle).

Jeder Einzelne kann die Risikofaktoren durch einige einfache Gewohnheiten und Vorbeugemaßnahmen begrenzen.

Hier ist eine (nicht erschöpfende) Liste täglicher Gewohnheiten zur Verbesserung der Lebensweise und der Gesundheit von Herz und Kreislauf:

  1. Bereiten Sie selbst Mahlzeiten zu und achten Sie auf gesunde Ernährung.
  2. Bewegen Sie sich täglich 30 Minuten.
  3. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zu erwägen, ob die Durchführung eines Früherkennungstests für Diabetes und Cholesterin sinnvoll sein könnte (sehr umfassende Empfehlungen zur Prävention und zu den Risiken von kardiovaskulären Erkrankungen wurden vom Wissenschaftlichen Beirat im Gesundheitswesen (Conseil scientifique du domaine de la santé) herausgegeben; diese können auf seiner Website unter der Rubrik „Empfehlungen“ (Recommandations) eingesehen werden.
  4. Überwachen Sie Ihren Blutdruck (eine Broschüre zu diesem Thema wurde kürzlich vom Luxembourg Institute of Health herausgegeben; diese steht auf der Website der Luxemburgischen Gesellschaft für Kardiologie bereit).
  5. Geben Sie das Rauchen auf.
  6. Schalten Sie ab, und sorgen Sie – so weit wie möglich – für entspannende Momente, um Stress abzubauen.

Zum letzten Mal aktualisiert am