Altern im 21. Jahrhundert: Erfolg und Herausforderung Zusammenfassung (Zusammenfassung)

Jahr der Veröffentlichung
2014
Herausgeber
UNFPA and HelpAge International
Sprache(n)
Deutsch
Themen
Senioren, Gesundheitsstatistiken
Anzahl der Seiten
8
Art(en)
Berichte
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
1,21 MB

Das Altern der Bevölkerung ist einer der bedeutendsten Trends des 21. Jahrhunderts. Es hat weitreichende Folgen für alle Bereiche der Gesellschaft. Weltweit vollenden in jeder Sekunde zwei Menschen ihr 60. Lebensjahr – jährlich 58 Millionen Menschen. Das Altern der Bevölkerung kann nicht länger ignoriert werden angesichts der Tatsache, dass 2050 einer von fünf Menschen über 60 Jahre alt sein wird, während es heute erst einer von neun Menschen ist.
Altern im 21. Jahrhundert: Erfolg und Herausforderung analysiert die aktuelle Situation älterer Menschen und überprüft Fortschritte im Bereich der Politik und Aktivitäten von Regierungen und anderen Akteuren seit der Zweiten Weltversammlung über das Altern (Madrid, 2002) in der Umsetzung des internationalen Aktionsplanes von Madrid (Weltaltenplan), um den Chancen und Herausforderungen einer alternden Welt zu begegnen. Der Bericht stellt viele inspirierende Beispiele innovativer Programme vor, die erfolgreich Alternsfragen und die Interessen älterer Menschen aufgreifen.
Der Bericht identifiziert Lücken und enthält Vorschläge, um eine Gesellschaft für alle Altersgruppen zu ermöglichen, in der Junge und Alte die Möglichkeit haben zur Entwicklung beizutragen und von ihr zu profitieren. Durch die Einbeziehung der Stimmen vieler älterer Menschen aus den verschiedenen Regionen erreicht der Bericht eine besondere Authentizität.

Weitere Sprachen

Ageing in the Twenty-First Century: A Celebration and A Challenge (complete report)

Jahr der Veröffentlichung
2014
Herausgeber
UNFPA and HelpAge International
Sprache(n)
Englisch
Themen
Senioren, Gesundheitsstatistiken
Anzahl der Seiten
192
Art(en)
Berichte
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
2,84 MB
ISBN
978-0-89714-981-5

Vieillir au vingt et unième siècle: Une victoire et un défi (résumé)

Jahr der Veröffentlichung
2014
Herausgeber
UNFPA and HelpAge International
Sprache(n)
Französisch
Themen
Senioren, Gesundheitsstatistiken
Anzahl der Seiten
8
Art(en)
Berichte
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
989 KB

Le vieillissement de la population est l’une des tendances les plus importantes du XXIe siècle, qui a des implications considérables et de vaste portée sur tous les aspects de la société. Dans le monde, deux personnes célèbrent leur soixantième anniversaire à chaque seconde – soit au total près de 58 millions de soixantième anniversaire par an. Avec une personne sur neuf âgée de 60 ans au moins dans le monde, proportion qui devrait passer à une sur cinq d’ici 2050, le vieillissement de la population est un phénomène qu’il n’est pas possible d’ignorer plus longtemps.
Vieillir au vingt et unième siècle: Une victoire et un défi analyse la situation actuelle des personnes âgées et examine les progrès que signalent les politiques et mesures prises par les gouvernements et les autres parties intéressées depuis la deuxième Assemblée mondiale sur le vieillissement s’agissant de mettre en oeuvre le Plan d’action international de Madrid sur le vieillissement, cela afin de réagir aux opportunités et aux défis qu’offre un monde en voie de vieillissement. Ce rapport offre de nombreux exemples de programmes novateurs qui abordent avec succès les problèmes du vieillissement et les préoccupations des personnes âgées.
Le rapport identifie les lacunes et propose des recommandations sur la voie à suivre pour assurer l’avènement d’une société ouverte à toutes les générations dans laquelle les jeunes comme les vieux reçoivent la possibilité de contribuer au développement et d’avoir part à ses bénéfices. Un trait unique du rapport réside dans son attention à capter les voix des personnes âgées elles-mêmes, en les saisissant au cours de consultations avec des hommes et femmes âgés dans le monde entier.

Envelhecimento no Século XXI: Celebração e Desafio (Resumo Executivo)

Jahr der Veröffentlichung
2014
Herausgeber
UNFPA and HelpAge International
Sprache(n)
Portugiesisch
Themen
Senioren, Gesundheitsstatistiken
Anzahl der Seiten
8
Art(en)
Berichte
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
709 KB

Zum letzten Mal aktualisiert am