Meningitis und invasive Pneumokokken-Infektionen

Die Impfstoffe werden erst ab dem 1. Januar 2024 kostenlos zur Verfügung gestellt – ab dann können Sie bei der Gesundheitsbehörde bestellt werden

  • 2018/11 - Einschätzung (Pdf, 488 KB) zur Impfung gegen Meningokokken der Gruppe B:

    2018 hat der Oberste Rat für Infektionskrankheiten (Conseil Supérieur des Maladies Infectieuses - CSMI) beschlossen, die allgemeine Impfung gegen Meningokokken der Gruppe B nicht mehr zu empfehlen. Stattdessen hat er die Risikogruppen eingegrenzt und das Impfschema für den Fall einer Impfung definiert.

  • 2018/05 - Impfung gegen Meningokokken der Gruppe C (Pdf, 172 KB): Aktualisierung der Empfehlungen des Obersten Rats für Infektionskrankheiten (CSMI):

    In seiner Sitzung vom 7. Mai 2018 beschloss der CSMI, eine 2. Impfdosis gegen Meningokokken der Gruppe C (MenC) bei Jugendlichen zu empfehlen, um einen angemessenen Schutz gegen MenC bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu garantieren und das Übertragungsrisiko in der Gesamtbevölkerung zu verringern.

  • 2016/04 - Einschätzung (Pdf, 228 KB) zur Impfung gegen Meningokokken der Gruppe B:

    In seiner Sitzung vom 19. April 2016 entschied der CSMI, für den Moment die allgemeine Impfung gegen Meningokokken der Gruppe B nicht zu empfehlen.

  • 2015/03 - Postexpositionsprophylaxe (Pdf, 479 KB) bei einem oder mehreren Fällen invasiver Meningokokkeninfektion (Neisseria meningitis)

    In der vorliegenden Erklärung werden die prophylaktischen Maßnahmen erläutert, die im Falle einer invasiven Meningokokkeninfektion zu ergreifen sind. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Chemoprophylaxe mittels Antibiotika sowie in manchen Situationen der Impfung.

  • 2006/06 - Empfehlungen (Pdf, 350 KB) zur Impfung gegen Meningokokken C:

    Aufgrund des Anstiegs der Infektionen mit Meningokokken der Gruppe C empfiehlt der Oberste Rat für Infektionskrankheiten (Conseil Supérieur des Maladies Infectieuses - CSMI) (früher Conseil Supérieur d'Hygiène) die Impfung aller Kinder und Jugendlichen zwischen 1 und 19 Jahren. Allerdings wird die systematische Impfung von Säuglingen unter 12 Monaten nicht empfohlen. Über diese Empfehlungen hinaus enthält dieses Dokument noch folgende Informationen: Ausmaß des Problems, Chemoprophylaxe, der Impfstoff und seine Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Verabreichungsschema.

Zum letzten Mal aktualisiert am