Agentur eSanté WIV
Rolle der eSanté-Agentur
Die Agence eSanté ist die nationale Agentur, die den sicheren elektronischen Austausch und die gemeinsame Nutzung von Gesundheitsdaten des Patienten zwischen den an seinem Gesundheitsweg beteiligten Gesundheitsfachkräften erleichtern soll. Ihre Aufgabe ist es, eine bessere Nutzung der Informationen im Gesundheitssektor und im medizinisch-sozialen Bereich zu gewährleisten, die Betreuung und die koordinierte Versorgung des Patienten zu optimieren.
Die Rolle der eHealth-Agentur entspricht sechs Hauptherausforderungen:
- Erleichterung und Verbesserung der Prävention, Diagnose, Behandlung und medizinischen Betreuung des Patienten;
- zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung zum Nutzen der Patienten beitragen;
- durch einen besseren Informationsfluss über den Gesundheitszustand des Patienten einen Hebel zur Effizienzsteigerung darstellen;
- Verbesserung der Verwaltung der Gesundheitsdienste und der nationalen Steuerung des Gesundheitssystems, insbesondere durch eine bessere Verfügbarkeit von standardisierten Daten;
- helfen, die Entwicklung der Gesundheitsausgaben einzudämmen, insbesondere indem sie dabei helfen, überflüssige Untersuchungen und Analysen einzuschränken;
- sich an die europäischen Vorschriften für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung anpassen.
Dienstleistungen
Um diese Herausforderungen zu meistern, hat die eHealth-Agentur eine nationale Plattform für die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Gesundheitsdaten eingerichtet, an die sich die von den verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens verwendeten Software- und Informationssysteme anschließen. Über diese Plattform bietet sie mehrere digitale Gesundheitsdienste an. Einige dieser Dienste sind nur für Angehörige der Gesundheitsberufe zugänglich, andere richten sich auch an Patienten.
Zwei Dienste richten sich sowohl an Patienten als auch an Angehörige der Gesundheitsberufe: die gemeinsame Gesundheitsakte (Shared Health Record, SHR) und das elektronische Impfbuch (Electronic Vaccination Book, EVB).
- Die gemeinsame Gesundheitsakte (GPA) ist die persönliche und sichere elektronische Gesundheitsakte des Patienten, in der die wichtigsten Gesundheitsdaten wie z. B. biologische und radiologische Untersuchungsergebnisse oder Krankenhausentlassungsbriefe an einem Ort zusammengefasst sind. Sie gibt den Gesundheitsfachkräften, die an der Behandlung des Patienten beteiligt sind, einen Überblick über die Gesundheitsgeschichte des Patienten.
- Der elektronische Impfpass (CVE) zentralisiert die Impfdaten und erleichtert die individuelle Überwachung des Impfstatus des Patienten durch ein Entscheidungshilfesystem, das auf den aktualisierten Empfehlungen des Conseil Supérieur des Maladies Infectieuses (CSMI) basiert. Das in diesem Tool integrierte Benachrichtigungssystem informiert den Patienten, wenn eine Auffrischungsimpfung erforderlich ist.
Die eSanté-Agentur begleitet Sie bei der Digitalisierung
Um die Einführung von eSanté-Diensten und ihre Integration in die medizinische Praxis zu erleichtern, organisiert die eSanté-Agentur regelmäßig Informationsveranstaltungen für Ärzte im ganzen Land sowie „Pack Premiers Pas eSanté“-Veranstaltungen, die sich an neu in Luxemburg niedergelassene Ärzte richten. Diese Initiativen werden im Zuge der Erweiterung des Dienstleistungsangebots auf alle Fachkräfte des Landes ausgeweitet.
Im Veranstaltungskalender der Agentur finden Sie die Termine der nächsten Sitzungen und können sich anmelden.
Leitung der eSanté-Agentur
Die eSanté-Agentur ist eine wirtschaftliche Interessenvereinigung, in der die folgenden Akteure des Gesundheitswesens zusammengeschlossen sind:
- Der Staat, vertreten durch das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit,
- die Nationale Gesundheitskasse (Caisse nationale de santé),
- das Gemeinsame Zentrum für soziale Sicherheit,
- die Vereinigung der Ärzte und Zahnärzte (AMMD)
- der Verband der luxemburgischen Krankenhäuser (FHL)
- die Gewerkschaft der Luxemburger Apotheker (Syndicat des Pharmaciens Luxembourgeois),
- die Fédération Luxembourgeoise des Laboratoires d'Analyses Médicales (FLLAM),
- die Confédération des Organismes Prestataires d'Aides et de Soins (COPAS) (Verband der Hilfs- und Pflegeeinrichtungen)
- und die Patiente Vertriedung.
Jeder dieser Mitglieder hat einen oder mehrere Vertreter ernannt, die im monatlich tagenden Verwaltungsrat der eSanté-Agentur sitzen.
Das Tagesgeschäft wird von einem dynamischen und multidisziplinären Team (Arzt, Krankenschwester, Apotheker, Informatiker, Jurist, Projektmanager, Verwaltungsmitarbeiter usw.) geleitet, das sich konsequent auf den Patienten, die Kontinuität der Versorgung und die Unterstützung der luxemburgischen Gesundheitsfachkräfte konzentriert, mit denen es eine starke und kontinuierliche Beziehung unterhält.
Zum letzten Mal aktualisiert am