Krebs - Nationaler Plan 2020-2024 (verlängert bis 2026)

In Luxemburg sterben jedes Jahr etwa 1.100 Menschen an Krebs (600 Männer und 500 Frauen). Krebs ist nach wie vor die häufigste Todesursache bei Männern mit etwa 32 % der Todesfälle und die zweithäufigste bei Frauen mit 26 % der Todesfälle. Das Regierungsprogramm 2018-2023 sieht vor, die im Rahmen des 1. Nationalen Krebsplans (Plan National Cancer - PNC) 2014-2018 unternommenen Anstrengungen im Kampf gegen den Krebs fortzusetzen. Der 2. luxemburgische Plan zur Konsolidierung der bereits begonnenen Maßnahmen zur Krebsbekämpfung (PNC2 2020-2024) wurde gemäß den Empfehlungen des Koalitionsabkommens von 2018 ausgearbeitet und folgt den Empfehlungen der Europäischen Partnerschaft für Maßnahmen zur Krebsbekämpfung (EPAAC) sowie der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgeschlagenen Strategie für einen Aktionsplan.

Mit dem Querschnittsthema Patientenunterstützung sind die Hauptprioritäten des PNC2 2020-2024 die Digitalisierung des Datenaustausches und der Ausbau der Informationssysteme des Landes, die Implementierung einer modernen Genetik und Molekularpathologie durch die Entwicklung des Nationalen Zentrums für Humangenetik (Centre National de Génétique Humaine - CNGH), eine Strukturierung der Onkologie in Kompetenznetzwerke, die Entwicklung der translationalen Onkologieforschung sowie die Anerkennung der zentralen Rolle und der Aufgaben des Nationalen Krebsinstituts (Institut National du Cancer).

Zum letzten Mal aktualisiert am