Ältere Menschen

Verletzungen und Unfälle bei Personen im Alter von 70 Jahren und älter

Laut den neuesten Daten des mehrjährigen RETRACE-Berichts 2013-2020 steigt die Anzahl der Notaufnahmebesuche wegen Verletzungen/Unfällen bei Personen im Alter von 70 Jahren und älter insgesamt über die Periode 2013-2019 und insbesondere im Jahr 2020.

Die Hospitalisierungsrate nach einer Verletzung/Unfall bei Personen im Alter von 70 Jahren und älter ist sehr hoch und steigt mit dem Alter. Die Hospitalisierungsrate nach einer Verletzung wird für die Periode 2013-2020 auf 26% bei Einwohnern und Nicht-Einwohnern im Alter von 70 Jahren und älter geschätzt. Dieses Ergebnis liegt deutlich über der Hospitalisierungsrate nach einer Verletzung der allgemeinen Bevölkerung (7%) und der Personen im Alter von 25 bis 69 Jahren (6%).

Im Jahr 2020 haben ältere Menschen trotz der Pandemie weiterhin die Notaufnahmen aufgesucht. Dies ist wahrscheinlich auf die Schwere ihrer Verletzungen zurückzuführen, die oft durch bestehende Gesundheitsprobleme verkompliziert werden und eine dringende Konsultation erfordern, im Gegensatz zum Rest der Bevölkerung.

Ansatzpunkte für Prävention

Personen im Alter von 70 Jahren und älter sind hauptsächlich von häuslichen und Freizeitunfällen betroffen. Der Hauptmechanismus des Unfalls in dieser Alterskategorie ist der Sturz. Stürze zuhause (ausgeschlossen Pflegeheime) erfolgen hauptsächlich ebenerdig und treten bei der Körperpflege (z.B. Ausrutschen unter der Dusche oder in der Badewanne), beim Toilettengang oder beim Schlafen und Ausruhen auf.

Die Alterung der Bevölkerung ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Die Zunahme der Anzahl von Personen mit hohem Sturzrisiko muss bei der Prävention sowie bei der Organisation und Planung der Pflege berücksichtigt werden.

Zusätzliche Informationen zu anderen Risikofaktoren, die nicht in den Notaufnahmen der Krankenhäuser erfasst werden, wären hilfreich, um die Präventionsmaßnahmen besser zu fokussieren.

Zum letzten Mal aktualisiert am