Überwachung der perinatalen Gesundheit
Überwachung der perinatalen Gesundheit in Luxemburg: Perinat/Susana.lu
Seit 1980 nehmen alle Entbindungsstationen und Geburtskliniken in Luxemburg an einer Datenerhebung über die Gesundheit von Müttern und Babys bei der Geburt teil. Dieses Programm trägt den Namen SUSANA (SUrveillance de la SAnté autour de la NAissance – Überwachung der Gesundheit rund um die Geburt) und untersteht der Verantwortung des Ministeriums für Gesundheit und soziale Sicherheit, das die Leitung an das Luxembourg Institute of Health (LIH) übertragen hat. Es wurde vom nationalen PERINAT-Ausschuss ausgearbeitet, in dem die betroffenen Gesundheitsberufe vertreten sind: Frauenärzte, Neonatologen, Kinderärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern, das LIH und die Gesundheitsbehörde (Direction de la santé).
Mit Hilfe dieses Programms werden folgende Informationen gesammelt:
- die Gesundheit der Mutter während der Schwangerschaft und rund um die Entbindung;
- die Gesundheit des Babys bei der Geburt und in den ersten Lebenstagen.
Das Programm SUSANA dient dazu:
- einen Gesamtüberblick über die Gesundheit der Mütter und Babys zu erhalten;
- Gesundheitsrisiken herauszuarbeiten, die besondere Aufmerksamkeit verdienen;
- die Betreuung und die Qualität der Versorgung von Müttern und Babys in Luxemburg zu überwachen und gegebenenfalls zu verbessern;
- die Entwicklung der Gesundheit von Müttern und Babys im Lauf der Zeit zu beobachten;
- die Ergebnisse von Luxemburg mit den internationalen Ergebnissen zu vergleichen;
- auf Grundlage der erzielten Ergebnisse Programme und Aktionen zur Prävention und Gesundheitsförderung umzusetzen.
Neueste Publikation
Zum letzten Mal aktualisiert am