Kompetenznetzwerke im Großherzogtum Luxemburg
Funktionsweise und praktische Vorgehensweise bei der UmsetzungDie Konferenz zu Kompetenznetzwerken im Großherzogtum Luxemburg fand am 16. Oktober 2019 statt.
Präsentationen
- Rechtlicher Rahmen und Ziele für die Kompetenznetzwerke im Großherzogtum Luxemburg (Pdf, 1,01 MB) (Cadre légal et objectifs pour les Réseaux de Compétences au Grand-Duché de Luxembourg) - Dr. Françoise Berthet;
- Netzwerkkonzept, die Vision der Gesundheitsbehörde (Pdf, 898 KB) (Concept de réseau, la vision de la Direction de la Santé) – Dr. Anne Vergison;
- Die Rolle des Interhospitalen Verwaltungsausschusses (Rôle du Comité de Gestion Interhospitalière) – Dr. Jean-Claude Schmit;
- Bedeutung der Bewertung von Kompetenznetzwerken: anhand welcher Indikatoren? (Importance de l’évaluation des Réseaux de Compétence : quels indicateurs ?) – Dr. Florence Romano;
- Behandlungswege und integrierte Versorgung in unseren Nachbarländern (Parcours de soins et soins intégrés chez nos voisins):
- Der Behandlungsweg bei Patienten mit Herzinsuffizienz: der Übergang des Stadtkrankenhauses und die Rolle der Telemedizin: am Beispiel Cardiauvergne (Pdf, 3,12 MB) (Le parcours de soins du patient avec insuffisance cardiaque : la transition ville hôpital et le rôle de la télémédecine : exemple de Cardiauvergne) - Dr. Marie-Claire Boiteux, Netzwerk Cardiauvergne, Clermont-Ferrand, Frankreich;
- Integrierte Versorgung in Belgien, auf welche Weise? Probleme und Herausforderungen (Pdf, 2,51 MB) (Soins intégrés en Belgique, quels parcours ? Enjeux et défis) - Frau Thérèse Van Durme, Katholische Universität Löwen, Belgien.
Zusammenfassung
Zum letzten Mal aktualisiert am