Schulgesundheitstag (Journée Santé Scolaire) (02.12.2015)
- Überblick
Dr. Yolande WAGENER
Abteilung für schulärztliche Betreuung (Gesundheitsbehörde);
- Harte Eier. Nicht immer ein Vorteil ! (Pdf, 6,94 MB)
Dr. Patrick KROMBACH
Urologe (Hôpitaux Robert Schumann);
- Kinder mit Epilepsie - welche Empfehlungen gibt es für das schulische Umfeld? (L'enfant épileptique - quelles recommandations pour l’école ?) (Pdf, 3,29 MB)
Prof. Dr. Kenou VAN RIJCKEVORSEL
Neuropädiater mit Schwerpunkt Epileptologie (Kannerklinik - Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (Centre Hospitalier de Luxembourg - CHL));
- Mein Kind zieht sich zurück: Wann sollte ich mir Sorgen machen? (Retrait relationnel de l'enfant : quand faut-il s'inquiéter ?)
Dr. Jean-François VERVIER
Kinderpsychiater ¦ Abteilung für Autismus, Kinderpsychiatrischer Dienst (Kannerklinik - CHL);
- Trugbild ADHS – Krankheitsbegriff, Differentialdiagnosen und Therapie
Dr. Robert THILL-HEUSBOURG
Neurologe und Psychotherapeut (Treffpunkt ADHS);
- Kanneraarmut zu Lëtzebuerg: Perceptioun a Bekämpfung (Pdf, 1,54 MB)
Herr Robert URBE
Sprecher für die Caritas Luxemburg;
- Sorge um Teenager: zwischen echtem Leid und der virtuellen Welt (Ces Ados qui nous inquiètent: entre souffrance réelle et monde virtuel) (
Dr. Katy SEIL-MOREELS
Spezialistin für Kinderpsychiatrie;
- Das geschlagene Kind – Rechtsmedizinische Aspekte im schulmedizinischen Dienst
Dr. Andreas SCHUFF
Facharzt für Rechtsmedizin (LNS);
- La Pédiatrie sociale ou l'enfant dans son environnement (Sozialpädiatrie oder das Kind in seiner natürlichen Umgebung)
Dr. Idoya PEREZ
Kinderärztin (ALUPSE);
- Weiterbildung „REAGIS“ in Schulen
Dr. Jean UHRIG
Präsident des Luxembourg Resuscitation Council.
Schulgesundheitstag
-
Journée Santé Scolaire (05/12/2018)
Gesond Iessen, méi bewegen (GIMB) chez les enfants scolarisés. Focus sur les comportements alimentaires.M. Sven MajerusDiététicien, expert en sciences de la santé Santé et sportM. Laurent CarnolDual Career ExpertLIHPS CeSas/PF : Santé affective et sexualitéMme Isabel ScottCoordinatrice CeSas Surexposition aux écrans - Quoi...
-
Journée Santé Scolaire (13/12/2017)
Les enfants atteints de cancer à l'école Dr Isabelle KIEFFER Pédiatre, oncologue pédiatrique (Kannerklinik - CHL) Aptitude / inaptitude élèves dans le cadre de la formation professionnelle Dr Robert GOERENS Division de la Santé au travail (Direction de la santé) Trauer und Trauma bei...
-
Journée Santé Scolaire (21/12/2016)
Mot de bienvenue Mme Lydia MUTSCH, Ministre de la Santé Früherkennung von Sehbehinderung und « Design für alle » als Konzept für Kinder mit Sehbehinderung Monsieur Frank Groben, Institut pour Déficients visuels (Ediff) Dans la tête des ados Dr Armand Biver, pédiatre, Kannerklinik...
-
Journée Santé Scolaire (11/12/2013)
Etat des lieuxDr WAGENER Yolande - Division de la Médecine Scolaire / Direction de la Santé "Leben hat Gewicht"Anorexie und Bulimie im Jugendalter erkennenDr AARAB Salima - Pédopsychiatre (Hôpital du Kirchberg) Allergies alimentairesDr MOREL Françoise - Allergologue (Kannerklinik - Centre Hospitalier de Luxembourg) Adipositas im...
Zum letzten Mal aktualisiert am