Schulgesundheitstag (Journée Santé Scolaire) (11.12.2013)
- Überblick (Pdf, 1,02 MB)
Dr. WAGENER Yolande – Abteilung für schulärztliche Betreuung / Gesundheitsbehörde; - „Leben hat Gewicht“
Anorexie und Bulimie im Jugendalter erkennen
Dr. AARAB Salima – Kinderpsychiaterin (Hôpital du Kirchberg); - Lebensmittelallergien (Allergies alimentaires)
Dr. MOREL Françoise – Allergologin (Kannerklinik – Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (Centre Hospitalier de Luxembourg - CHL)); - Adipositas im Kindesalter – zwischen Lust und Frust
Was können wir tun?
Dr. WITSCH Michael – Kinderarzt, Spezialist für Endokrinologie und Diabetologie (Kannerklinik - Klinikzentrum der Stadt Luxemburg); - Kinder mit besonderen oder speziellen Bedürfnissen – gesetzliche Vorgabenn (Efants à besoins particuliers ou spécifiques
Dispositions légales
BARTHELEMY Marc (Ministerium für nationale Bildung und Berufsausbildung; Ministère de l'Éducation Nationale et de la Formation Professionnelle - MENFP); - CARAT / Schulentwicklungsprojekt (Pdf, 354 KB)
SCHORN Astrid (Ministerium für nationale Bildung und Berufsausbildung – MENFP); - Eis Stëmm zielt!!
Déi Jugendlech hunn d’Wuert; - „Wo ist Bob? Schulphobie-Schulangst-Schulschwänzen“ (Pdf, 9,21 MB)
Dr. LEHNERT Torsten - Kinderarzt und -psychiater (SDIP / Anlaufstelle für Früherkennung und frühzeitige Intervention (Service de Détection et Intervention Précoce – SDIP)); - Emotionsregulation und Essen – la liaison dangereuse? (Pdf, 2,93 MB)
Prof. VÖGELE Claus - Professor für klinische Psychologie und Gesundheit (Universität Luxemburg); - Orthopédie pédiatrique courante : cas cliniques pratiques (Allgemeine Kinderorthopädie: klinische Praxisfälle
Dr. PAULY Fernand - Kinderarzt, Funktionelle Rehabilitation (Kannerklinik – Klinikzentrum der Stadt Luxemburg).
Schulgesundheitstag
-
Journée Santé Scolaire (02/12/2015)
Etat des lieuxDr Yolande WAGENERDivision de la Médecine Scolaire (Direction de la Santé) Harte Eier. Nicht immer ein Vorteil !Dr Patrick KROMBACHUrologue (Hôpitaux Robert Schumann) L’enfant épileptique - quelles recommandations pour l’école ?Prof Dr Kenou VAN RIJCKEVORSELNeuropédiatre spécialiste en épileptologie...
-
Journée Santé Scolaire (13/12/2017)
Les enfants atteints de cancer à l'école Dr Isabelle KIEFFER Pédiatre, oncologue pédiatrique (Kannerklinik - CHL) Aptitude / inaptitude élèves dans le cadre de la formation professionnelle Dr Robert GOERENS Division de la Santé au travail (Direction de la santé) Trauer und Trauma bei...
-
Journée Santé Scolaire (21/12/2016)
Mot de bienvenue Mme Lydia MUTSCH, Ministre de la Santé Früherkennung von Sehbehinderung und « Design für alle » als Konzept für Kinder mit Sehbehinderung Monsieur Frank Groben, Institut pour Déficients visuels (Ediff) Dans la tête des ados Dr Armand Biver, pédiatre, Kannerklinik...
-
Journée Santé Scolaire (11/12/2013)
Etat des lieuxDr WAGENER Yolande - Division de la Médecine Scolaire / Direction de la Santé "Leben hat Gewicht"Anorexie und Bulimie im Jugendalter erkennenDr AARAB Salima - Pédopsychiatre (Hôpital du Kirchberg) Allergies alimentairesDr MOREL Françoise - Allergologue (Kannerklinik - Centre Hospitalier de Luxembourg) Adipositas im...
Zum letzten Mal aktualisiert am