ASU Datenerfassung
Erhebung von Daten über Verkaufs- und Verwendungsmengen antimikrobieller Tierarzneimittel
Verkauf von antimikrobiellen Tierarzneimitteln
Großhändler, die Tierarzneimittel in Luxemburg verkaufen und vertreiben dürfen, sind verpflichtet, der Direktion Pharmazie und Arzneimittel (DPM) jährlich Daten über das Verkaufsvolumen antimikrobieller Arzneimittel zu übermitteln. Diese Verpflichtung unterliegt europäischen und nationalen Vorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2019/6, der Delegierten Verordnung (EU) 2021/578 und der Großherzoglichen Verordnung vom 23. Dezember 2022. Diese Anforderung ermöglicht es, Trends beim Verbrauch antimikrobieller Mittel zu verfolgen und Maßnahmen und Strategien zur Reduzierung antimikrobieller Mittel festzulegen, wodurch ein Beitrag zum Schutz der öffentlichen Gesundheit geleistet wird.
Verwendung antimikrobieller Mittel bei Tieren
Jeder Tierarzt, der Antibiotika verschreibt, unabhängig davon, ob er in Luxemburg registriert ist oder eine einmalige Leistung im Hoheitsgebiet erbringt, muss monatlich die Mengen der bei Nutztieren verordneten und verwendeten antimikrobiellen Mittel melden.
Diese Erklärung muss vom Tierarzt über die Plattform guichet.lu eingereichtwerden. Anschließend wird sie von der luxemburgischen Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA) https://ma.gouvernement.lu/fr/administrations/alva.html bearbeitet, die sie zur Überprüfung und Kontrolle an die Direktion Pharmazie und Arzneimittel weiterleitet, bevor sie an die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)https://www.ema.europa.eu/en/veterinary-regulatory-overview/research-and-development-veterinary-medicines/scientific-guidelines-veterinary-medicines/antimicrobialsweitergeleitet wird.
Die EMA veröffentlicht jedes Jahr den Bericht „Antimicrobials Sales and Use“ (ASU), in dem der Verkauf und die Verwendung antimikrobieller Tierarzneimittel in Europa analysiert werden. In diesem Bericht werden die Trends in den einzelnen EU-Ländern verglichen, um die Bemühungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen zu unterstützen.
Zum letzten Mal aktualisiert am