Krankenhaussektor

In Luxemburg gibt es gegenwärtig:

4 Klinikzentren

Region Zentrum

Das Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (Centre Hospitalier de Luxembourg - CHL)

hat einen Notfalldienst, multidisziplinare Pflegezentren und eine vollständige technische Ausstattung, einschließlich der Kannerklinik für die Aufnahme von Kindern, die Eich-Klinik und die Maternité Grande-Duchesse Charlotte.
www.chl.lu

Die Hôpitaux Robert Schumann (HRS):

haben eine vollständige technische Ausstattung und umfassen die Kirchberg-Klinik für die Behandlung von Notfällen sowie multidisziplinäre Gesundheitsdienste; die Bohler-Klinik - Entbindungsstation und Mutter-Kind-Zentrum; die ZithaKlinik - multidisziplinäre Klinik; und die Klinik Sainte Marie für Geriatrie.
www.hopitauxschuman.lu

Region Süd

Das Klinikzentrum Emile Mayrisch (Centre Hospitalier Emile Mayrisch):

verfügt über einen Notfalldienst, eine Intensivstation und eine normale Station sowie eine komplette technische Ausstattung. Die unterschiedlichen Standorte dieses Zentrums (Esch-sur-Alzette, Dudelange – geriatrische Rehabilitation und ambulante Betreuung sowie Niederkorn – multidisziplinäres Krankenhaus) werden in Kürze in einem neuen Gebäude vereint, dem Südspidol.
www.chem.lu

Region Nord

Das Klinikzentrum Nord (Centre Hospitalier du Nord - CHdN):

verfügt über einen Notfalldienst und eine vollständige technische Ausstattung. Es hat die Aufgabe, insbesondere die Einwohnenden des Nordens des Landes bei einem Krankenhausaufenthalt, einem Aufenthalt in der Tagesklinik oder bei einer ambulanten Pflege aufzunehmen. Grundlegende ambulante Pflege wird an beiden Standorten geboten, sowohl in Ettelbruck als auch in Wiltz.

www.chdn.lu

Die 4 Krankenhausgruppen bieten medizinische und chirurgische Dienstleistungen sowie Geburtshilfe an.

6 Krankenhäuser mit den folgenden Spezialisierungen:

  • Interventionelle Kardiologie und Herzchirurgie – Nationales Institut für Herzchirurgie und Interventionelle Kardiologie (Cardiologie interventionnelle et chirurgie cardiaque - INCCI)
    www.incci.lu/de/;
  • Strahlentherapie – Nationales Zentrum für Strahlentherapie François Baclesse
    (Centre National de Radiothérapie François Baclesse - CFB) www.baclesse.lu/index.php?lang=ALL;
  • Psychiatrische Rehabilitation – Neuropsychiatrisches Krankenhauszentrum
    (Centre Hospitalier Neuropsychiatrique - CHNP) www.chnp.lu/?lang=de;
  • Funktionelle Rehabilitation – REHAZENTER
    (Centre National de Rééducation Fonctionnelle et de Réadaptation) www.rehazenter.lu;
  • Geriatrische Rehabilitation
    (Hôpital Intercommunal de Steinfort - HIS) www.his.lu;
  • Körperliche Rehabilitation und Rehabilitation nach einer Krebsbehandlung
    (Centre de Réhabilitation du Château de Colpach - CRCC) www.rehabilitation.lu, https://www.croix-rouge.lu/de/

1 Aufnahmezentrum für die Begleitung von Menschen am Lebensende

1 Einrichtung für Thermalkuren

1 Diagnosezentrum im Bereich der Humangenetik und anatomischen Pathologie

  • Nationales Gesundheitslaboratorium (Laboratoire national de santé - LNS) www.lns.lu

Nationale Fachabteilungen

Bestimmte Fachabteilungen gibt es nur einmal im Land, wobei sie in ein Klinikzentrum integriert sind:

  • Kinderchirurgie;
  • Plastische Chirurgie;
  • Hämato-Onkologie;
  • Langfristiger Krankenhausaufenthalt;
  • Immuno-Allergologie;
  • Infektionskrankheiten;
  • Umweltmedizin;
  • Intensivmedizin für Neonatologie;
  • Nephrologie;
  • Neurochirurgie;
  • Stroke Unit Niveau 2; 
  • Spezialisierte Ophthalmologie;
  • Spezialisierte Kinderheilkunde;
  • Künstliche Befruchtung;
  • Kinderpsychiatrie;
  • Jugendpsychiatrie;
  • Intensivmedizin für Kinder;
  • Pädiatrische Notfälle.

Zum letzten Mal aktualisiert am