Invasive Meningokokken-Infektionen

Meningokokkenerkrankungen werden durch verschiedene Serogruppen des Bakteriums verursacht, das als Neisseria meningitidis (Meningokokken) bekannt ist. Es gibt hauptsächlich 5 verschiedene Serotypen: A, B, C, W und Y.  Meningokokken sind Bakterien, die sehr schwere Infektionen wie Meningitis oder Sepsis verursachen können. Eine Meningitis ist eine Entzündung der Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umhüllen.

Sepsis ist eine allgemeine Blutinfektion, die wie Meningitis tödlich sein oder schwere Schäden hinterlassen kann.

Die meisten Menschen haben Sepsis, die normalerweise im Hals und in der Nase vorkommt. Sie können über die Luft oder den Speichel übertragen werden.

Wie bei anderen bakteriellen Infektionskrankheiten kann die Impfung anfällige Personen schützen. Es gibt verschiedene Impfstoffe, die gegen bestimmte Serogruppen des Bakteriums schützen.

  • Gegen Meningokokken B werden Säuglinge ab dem Alter von 3 Monaten geimpft, um sie individuell gegen das Risiko einer Erkrankung zu schützen, sowie bestimmte Bevölkerungsgruppen (Personen mit Immunschwäche oder Personen, die dem Risiko einer invasiven Infektion ausgesetzt sind),
  • Gegen ACWY-Meningokokken, Kinder ab 1 Jahr mit einer Auffrischung im Jugendalter (15 Jahre).

Die Impfung bietet einen vollständigen Schutz gegen invasive Infektionen, die durch Meningokokken A, B, C, W und Y verursacht werden.

Impfschema

Gegen Meningokokken B

  • Grundimmunisierung: 3 Monate, 5 Monate.
  • Auffrischung: 12 Monate

Der Impfstoff wird in drei Injektionen verabreicht. Das Impfschema empfiehlt, dass die Impfung von Kindern im Alter von 3 Monaten begonnen wird, mit einer zweiten Dosis im Alter von 5 Monaten. Eine Auffrischung wird im Alter von 12 Monaten empfohlen.

Gegen Meningokokken ACWY

  • Grundimmunisierung: 13 Monate
  • Auffrischung: 15-16 Jahre

Zum letzten Mal aktualisiert am