Kinder und Jugendliche

Um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten, sollten die Auffrischungsimpfungen gegen Keuchhusten, Diphtherie, Kinderlähmung und Tetanus alle 10 Jahre nicht vergessen werden.

Darüber hinaus empfiehlt das Ministerium für Gesundheit für Jugendliche von 9 bis 13 Jahren, Mädchen wie Jungen, die Impfung gegen eine Infektion mit dem humanen Papillomvirus (HPV).

Jugendlichen, die in ihrer Kindheit noch nicht gegen Hepatitis B geimpft wurden, wird die Impfung im Alter von 12 Jahren im Rahmen eines Nachholprogramms empfohlen.

Empfohlene Impfungen

Kinder mit 5-6 Jahren

  • Auffrischung der Kombinationsimpfung DTPa - IPV zum Schutz vor:
    • Diphtherie;
    • Tetanus;
    • Keuchhusten;
    • Kinderlähmung.

  • Nachholen der Impfung gegen invasive Pneumokokkeninfektionen bei nicht geimpften Risikokindern.

Kinder mit 9-14 Jahren

  • Nachholen der Impfung gegen Hepatitis B, empfohlen im Alter von 12 Jahren, falls nicht schon früher erfolgt.
  • Impfung von Mädchen und Jungen gegen Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (2 Dosen).

Jugendliche mit 15-20 Jahren

  • Auffrischung der Kombinationsimpfung DTPa - IPV zum Schutz vor:
    • Diphtherie;
    • Tetanus;
    • Keuchhusten;
    • Kinderlähmung.
  • Auffrischung des Impfstoffs gegen invasive Meningokokkeninfektionen ACWY.
  • Nachholen der Impfung gegen humane Papillomavirus (HPV)-Infektionen für nicht geimpfte Jugendliche.

Zum letzten Mal aktualisiert am