Impfungen

Vor Fernreisen sollten Sie Ihren Impfschutz überprüfen:

  1. Prüfen Sie, ob Ihr Impfschutz auf dem neuesten Stand ist:
    Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung, Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln, usw.
  2. Informieren Sie sich über weitere empfohlene oder verpflichtende Impfungen.
    Es wird empfohlen, sich spätestens 6 Wochen vor Abreise beim Hausarzt oder im Impfzentrum der Travel Clinic am Klinikzentrum der Stadt Luxemburg zu informieren.

Themendossier

Impfzertifikat

Wenn für den Besuch eines Landes besondere Impfungen erforderlich sind, ist bei der Zollabfertigung ein Impfpass oder eine Impfbescheinigung erforderlich. Dieser Impfpass ist im Allgemeinen im Impfzentrum erhältlich.

Für alle Reisenden empfohlene Impfungen

Tetanus

Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine Krankheit, die durch ein Bakterium verursacht wird, das sich in Form von Sporen in der Erde befindet. Diese Sporen können durch eine Verletzung in den Körper eindringen und sich dort vermehren. Die von diesem Bakterium produzierten Toxine führen zu Muskelkontraktionen, die oft tödlich sind. Die Impfung schützt vollständig vor Tetanus.

Diphtherie

Die Diphtherie, früher auch „Krupp“ genannt, ist eine hochansteckende Krankheit, die durch ein Bakterium verursacht wird, das durch Sekrete aus Nase und Rachen übertragen wird. Diese Krankheit betrifft die Atemwege und kann zu Erstickungsanfällen und Erstickung führen. Das Diphtheriebakterium produziert unter anderem Toxine, die den Herzmuskel und das Nervensystem angreifen.

Die Impfung schützt vollständig vor Diphtherie.

Hepatitis A

Das Hepatitis-A-Virus kommt in Ländern vor, in denen die hygienischen Bedingungen unzureichend sind.

Hepatitis A ist eine Viruserkrankung, die durch die Aufnahme von Wasser oder Lebensmitteln, die mit kontaminierten Fäkalien verunreinigt sind, übertragen wird. Mangelnde Hygiene begünstigt die Ausbreitung der Krankheit. Um sich vor dem Virus zu schützen, ist die Hepatitis-A-Impfung sehr wirksam.

Masern

Masern sind eine hochansteckende Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird, das sich durch Husten und Niesen verbreitet. Diese Krankheit zeichnet sich durch hohes Fieber und Hautausschlag aus. Aufgrund ihrer Komplikationen kann sie gefährlich sein: Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, Meningitis und Enzephalitis, die zu irreversiblen Hirnschäden führen können. Die MMRV-Impfung bietet vollständigen Schutz vor Masern.

Impfungen je nach Reiseziel

Cholera

Cholera ist die Geißel armer Länder. Choleraepidemien gibt es vorwiegend in Entwicklungsländern, in denen unzureichende Hygienebedingungen vorherrschen. Sie betreffen auch Länder, die von einer Naturkatastrophe, wie zum Beispiel dem Erdbeben in Haiti, betroffen sind.

Cholera ist eine schwere Darminfektion, die durch die Aufnahme von mit Bakterien verunreinigter Nahrung oder Wasser verursacht wird. Sie verursacht starken Durchfall, der schnell zu schwerer Dehydrierung und zum Tod führen kann, wenn keine umgehende Behandlung erfolgt. Die Impfung ist das wirksamste Mittel, um sich vor Cholera zu schützen.

Japanische Enzephalitis

Japanische Enzephalitis stellt in Asien ein großes Problem dar. Dabei handelt es sich um eine Viruserkrankung, die durch Stiche von infizierten Mücken übertragen wird. Sie ist durch hohes Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen gekennzeichnet.

Bei schweren Formen treten schnell neurologische Symptome auf, die mit dem Befall des Gehirns zusammenhängen (Enzephalitis). Die weitere Entwicklung ist nicht vorhersehbar und kann tödlich sein.

Die Impfung wird Familien empfohlen, die für längere Zeit in ländliche Gebiete Asiens reisen.

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

Die Zeckenenzephalitis ist eine Waldkrankheit, die in Mittel-, Nord- und Osteuropa vorkommt.

Dabei handelt es sich um eine Viruserkrankung, die durch Stiche von infizierten Mücken übertragen wird. Sie kann eine Entzündung der Hirnhaut und des Gehirns verursachen. Die Impfung wird allen Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren empfohlen, die sich von Frühjahr bis Herbst in Wäldern und in der Natur Nord-, Mittel- und Osteuropas aufhalten.

Gelbfieber

Diese Impfung ist für Reisende in bestimmte Länder in Afrika, Mittel- und Südamerika vorgeschrieben.

Gelbfieber ist eine schwere hämorrhagische Viruserkrankung, die durch Stiche von infizierten Mücken übertragen wird. Der Wortteil „gelb“ bezieht sich auf die Gelbfärbung mancher Patienten. Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, um sich vor dieser Krankheit zu schützen.

Typhus

Typhus ist eine schwere Infektion mit Durchfall, begleitet von hohem Fieber und Sepsis. Der Erreger ist ein Bakterium. Die Übertragung erfolgt durch Aufnahme kontaminierter Lebensmittel oder von verunreinigtem Wasser. Typhus kann unbehandelt zum Tod führen. Die Impfung ist nicht zu 100 % wirksam, so dass empfohlen wird, auf die Regeln der Lebensmittelhygiene zu achten.

Hepatitis B

Hepatitis B ist eine Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird, das eine Leberinfektion verursacht, die zu Leberkrebs führen kann. Die Erkrankung ist hochansteckend und wird durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder über das Blut übertragen. Sie wird auch von Schwangeren auf ihr ungeborenes Kind übertragen. Die Hepatitis-B-Impfung bietet vollständigen und dauerhaften Schutz.

Zum letzten Mal aktualisiert am