Bleiben Sie aktiv
Regelmäßige körperliche Betätigung ist in jedem Alter gut!
Um fit zu bleiben, für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist regelmäßige körperliche Betätigung in Kombination mit einer gesunden und vielseitigen Ernährung das beste Mittel.
Regelmäßige körperliche Betätigung ist gut für das körperliche Wohlbefinden und die Stimmung. Sie wirkt sich positiv auf das Selbstbewusstsein aus und bringt neue soziale Kontakte. Zudem ist sie gut, um Ihre Selbständigkeit zu bewahren. Durch Bewegung erhalten und stärken Sie Ihre Muskulatur und bleiben gelenkig; Sie schulen Ihren Gleichgewichtssinn und verbessern Ihre Koordination insgesamt.
Außerdem ist Bewegung auch gut für Ihre Gewichtskontrolle, für Ihren Herzrhythmus und Ihre Atmung. Anstrengungen im Zusammenhang mit Sport fördern die Ausdauer, sorgen dafür, dass Sie weniger schnell außer Atem kommen und einfacher Aktivitäten des täglichen Lebens erledigen können, wie: Treppen steigen, einkaufen usw.
Eine körperliche Betätigung wirkt zudem regulierend, wenn Sie eine chronische Krankheit haben, wie beispielsweise Diabetes oder eine Gelenkerkrankung.
Das richtige Niveau der körperlichen Betätigung
Körperliche Betätigung und Sport sind zwar in jedem Alter zu empfehlen, doch sollten sie regelmäßig und entsprechend Ihrer körperlichen Kondition betrieben werden.
Sanfte, regelmäßige körperliche Betätigung ist besser für die Gesundheit als gelegentliche intensive sportliche Aktivitäten. Es ist besser, sich jeden Tag zu bewegen als einmal pro Woche. Zudem ist es besser, sich zweimal pro Tag 30 Minuten lang zu bewegen als 1 Stunde am Stück.
Bevor Sie mit einer körperlichen Aktivität anfangen oder einen Sport wieder aufnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um Ihren Gesundheitszustand zu überprüfen.
Ihre körperliche Betätigung sollte einfach in Ihren Alltag integrierbar sein und ein wesentlicher Bestandteil Ihres Lebens werden: Gehen, Gärtnern, Blätter aufsammeln, Hausarbeit und Heimwerken, Freizeitsport, Schwimmen, Fahrradfahren usw.
Einige Vorsichtsmaßnahmen
Um eine körperliche Betätigung sicher auszuüben, sollten Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen, um Verletzungen und Gesundheitsprobleme zu vermeiden:
- unterziehen Sie sich einer regelmäßigen medizinischen Untersuchung.
- Bevorzugen Sie sanfte Sportarten wie Gehen, Gymnastik, Tanzen, Schwimmen oder Golf.
- Wärmen Sie sich immer vorher auf und erzwingen Sie nichts.
- Machen Sie nach jeder Aktivität Dehnübungen.
- Trinken Sie während der Bewegung regelmäßig Wasser.
- Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn dabei Kopfschmerzen auftreten oder wenn Sie Schmerzen im Brustkorb, Gelenk- oder Muskelschmerzen haben.
- Achten Sie auch auf Ihren Puls und Ihre Atmung: Sie sollten nach der Bewegung schnell wieder in den normalen Zustand zurückgehen: 10 Minuten später.
Wählen Sie sanfte Sportarten
Jede Sportart hat ihre Vorteile und Nachteile. Das Wichtigste ist, dass Sie eine körperliche Aktivität wählen sollten, die auf Ihr Alter und insbesondere auch auf Ihre Kapazitäten abgestimmt ist.
Wählen Sie sanfte Sportarten, wie Gymnastik, Gehen, Fahrradfahren und Schwimmen. Dabei handelt es sich um sichere Sportarten. Das Wichtigste ist stets, es nicht zu übertreiben. Es gibt aber auch andere sichere Sportarten, wie Rudern, Skilanglauf bei mittlerem Tempo, Bogenschießen, Golf, Tanzen oder auch Tai-Chi und Aikido.
Mit zunehmendem Alter wird unser Körper schwächlicher und anfälliger und manche Sportarten können sich traumatisierend auf den Körper auswirken und empfehlen sich weniger für Senioren, wie Schlägersportarten mit längeren, intensiveren Anstrengungsphasen, oder bestimmte Kontaktsportarten, wie Boxen oder Karate.
Unabhängig davon welche Sportart Sie wählen, sie sollte stets unter optimalen Bedingungen und unter Verwendung von geeigneter Schutzausrüstung, wie beispielsweise einem Sturzhelm, betrieben werden.
Zum letzten Mal aktualisiert am