Mit gesunder Ernährung und viel Bewegung alt werden

Jahr der Veröffentlichung
2014
Herausgeber
Ministère de la Santé, Ministère de la Famille, de l'Intégration et à la Grande Région
Sprache(n)
Deutsch
Themen
Körperliche Aktivität, Ernährung, Senioren
Anzahl der Seiten
25
Art(en)
Broschüren
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
2,65 MB

Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung legen den Grundstein für eine gute Gesundheit. Auf diesen Kernbotschaften baut das nationale Programm „Gesond iessen, Méi bewegen“ auf, das im Jahr 2006 von den Ministerien für Gesundheit, für Bildung, Kindheit und Jugend, für Familie und für Sport ins Leben gerufen wurde. Ein Altern der Bevölkerung kann man in allen industrialisierten Ländern und Regionen beobachten, wenn auch auf verschiedenen Entwicklungsniveaus. Dank der Fortschritte in den Bereichen Ernährung, Hygiene, Medizin, Pflege, Bildung und wirtschaftlichem Wohlstand steigt die Lebenserwartung unserer Bevölkerung an. In Luxemburg liegt sie für ein Neugeborenes zurzeit bei ca. 80 Jahren. Insgesamt hat der Anteil der älteren Menschen der Bevölkerung zugenommen und sie sind zu einer wichtigen Zielgruppe der öffentlichen Gesundheit geworden. Die vorliegende Broschüre richtet sich an Senioren, die im täglichen Leben allein zurechtkommen.

Weitere Sprachen

Bien manger et bouger en vieillissant

Jahr der Veröffentlichung
2014
Herausgeber
Ministère de la Santé, Ministère de la Famille, de l'Intégration et à la Grande Région
Sprache(n)
Französisch
Themen
Körperliche Aktivität, Ernährung, Senioren
Anzahl der Seiten
25
Art(en)
Broschüren
Dokumentformat
Pdf
Dateigröße
1,11 MB

Une alimentation équilibrée et une activité physique régulière sont des atouts fondamentaux pour une bonne santé. Ces messages clefs sont les piliers du plan national « Gesond Iessen, Méi bewegen », initié en 2006 et supporté dès lors par les ministères de la Santé, de l’Education Nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse, de la Famille et du Sport.
Le vieillissement de la population se produit dans toutes les régions et dans tous les pays aux divers niveaux de développement. Grâce au progrès de la nutrition, de l’assainissement, de la médecine, des soins de santé, de l’éducation et du bien-être économique, la longévité de notre population augmente. Au Luxembourg l’espérance de vie à la naissance se situe autour des 80 ans. Voilà pourquoi c’est important de s’intéresser à cette grande partie de notre société d’un point de vue de santé publique. Cette brochure s’adresse à des seniors autonomes dans les gestes de la vie quotidienne.

Zum letzten Mal aktualisiert am