Nebenwirkungen von Medikamenten

Im Laufe der Zeit nutzt der Körper sich ab

Mit zunehmendem Alter verliert der Stoffwechsel an Leistungsfähigkeit und ist nicht mehr so gut in der Lage, Medikamente zu eliminieren wie früher. Ihre Leber, die Abfallstoffe verarbeitet und eliminiert, sowie Ihre Nieren, die das Blut filtern, funktionieren nicht mehr so gut, sodass die Reinigungsfunktion mit zunehmendem Alter abnimmt.

Im Laufe der Zeit eliminiert Ihr Körper immer weniger und eine Dosierung für einen Erwachsenen im besten Alter ist möglicherweise jetzt zu hoch für Sie. Wenden Sie sich am besten an Ihren Arzt.

Achtung bei Einnahme von mehreren Medikamenten

Je älter Menschen werden, desto mehr Medikamente nehmen sie häufig, dabei spricht man von Polymedikation, insbesondere, weil in diesem Lebensabschnitt vermehrt Krankheiten auftreten. Dabei kann es aufgrund der Zusammenwirkung zu Nebenwirkungen kommen.

Die häufigsten Nebenwirkungen bei Einnahme von unterschiedlichen Medikamenten sind Schwindel (was vielfach zu Stürzen führt), Reizbarkeit, Allergien, Verdauungsprobleme, Blutungen, Fieber und Dehydration, Stürze, Verwirrung und eine Beeinträchtigung des Allgemeinzustands.

Achtung: Von der Kombination von bestimmten Medikamenten wird abgeraten, wenn sie nicht sogar kontraindiziert wird. Abhängig vom jeweiligen Fall kann eine Polymedikation dazu führen, dass die Medikamente unwirksam werden oder es zu einer Arzneimittelvergiftung kommt.

Präventiv handeln

  • Vermeiden Sie die Konsultation verschiedener Ärzte, um Ihre medikamentöse Behandlung möglichst zu harmonisieren.
  • Geben Sie Ihrem Arzt immer eine Liste der von Ihnen eingenommenen Medikamente.
  • Halten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Arztes oder den Rat Ihres Apothekers.
  • Lesen Sie die Beipackzettel und bewahren Sie die Medikamente in der Originalverpackung auf.
  • Kaufen Sie keine Medikamente im Internet.
  • Achten Sie auf Nebenwirkungen und sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.
  • Verwenden Sie Medikamente immer mit Vorsicht.
Bringen Sie nicht verwendete Medikamente zurück in die Apotheke.

Zum letzten Mal aktualisiert am