Muskel-Skelett-Erkrankungen & Ergonomie

Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten. Sehr viele Arbeitnehmer sind davon betroffen.

Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) betreffen hauptsächlich den Rücken, den Nacken, die Schultern und die oberen Gliedmaßen, aber auch die unteren Gliedmaßen. Dazu zählen alle Verletzungen bzw. Erkrankungen der Gelenke oder anderer Gewebe. Die gesundheitlichen Probleme umfassen sowohl kleinere Beschwerden als auch schwerere Erkrankungen, die eine Krankschreibung oder eine medizinische Behandlung erfordern. Chronische Beschwerden können sogar zu Invalidität oder Arbeitsunfähigkeit führen.

Die meisten arbeitsbedingten MSE treten mit der Zeit auf. In der Regel sind sie nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Die Risikofaktoren sind zumeist vielfältig und summieren sich. Zu den relevantesten gehören physische und biomechanische Faktoren, organisatorische und auch psychosoziale Faktoren sowie die individuelle Prädisposition.

Zum letzten Mal aktualisiert am