Biologische Substanzen

Biologische Risiken beziehen sich auf die Gefahren, die mit der Präsenz von Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten oder Toxinen zusammenhängen. Diese Gefahren können von zahlreichen unterschiedlichen Quellen ausgehen, insbesondere von Tieren, Pflanzen, Lebensmitteln, Arzneimitteln, Laboren oder biologischen Abfällen.

Biologische Risiken können zu Krankheiten, Infektionen, Allergien, Lebensmittelvergiftungen und sogar zum Tod führen.

Zur Vermeidung biologischer Risiken sind Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, wie das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Oberflächen und Geräten sowie die Einhaltung geeigneter Sicherheitsprotokolle. Die Arbeitnehmer müssen geschult werden, um biologische Risiken in ihrer Arbeitsumgebung zu erkennen und zu steuern.

Zum letzten Mal aktualisiert am