Biologische Substanzen
Biologische Risiken beziehen sich auf die Gefahren, die mit der Präsenz von Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten oder Toxinen zusammenhängen. Diese Gefahren können von zahlreichen unterschiedlichen Quellen ausgehen, insbesondere von Tieren, Pflanzen, Lebensmitteln, Arzneimitteln, Laboren oder biologischen Abfällen.
Biologische Risiken können zu Krankheiten, Infektionen, Allergien, Lebensmittelvergiftungen und sogar zum Tod führen.
Zur Vermeidung biologischer Risiken sind Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, wie das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, die regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Oberflächen und Geräten sowie die Einhaltung geeigneter Sicherheitsprotokolle. Die Arbeitnehmer müssen geschult werden, um biologische Risiken in ihrer Arbeitsumgebung zu erkennen und zu steuern.
Themendossier
-
Hygiène
L’hygiène, ça s’apprend dès le plus jeune âge. Les bons réflexes sont souvent des gestes simples qui nous protègent de maladies telles que la grippe, la gastro-entérite ou autres bactéries. Ces bons réflexes devraient être des habitudes qui se transmettent de
-
Conseil Supérieur des Maladies Infectieuses (CSMI)
CONSEIL SUPERIEUR DES MALADIES INFECTIEUSES Dr Silvana Masi Secrétaire du CSMI Direction de la Santé, Service épidémiologie et statistique Tél.: (+352) 247 75552 silvana.masi@ms.etat.lu
Zum letzten Mal aktualisiert am